Stadtgeschichte donnerstags: Kaufhaus-Imperium Horten
26.01.2023
Von 18:15 bis 19:45 Uhr

Stadtgeschichte donnerstags: Kaufhaus-Imperium Horten

Das Kaufhaus-Imperium von Helmut Horten und seine Anfänge in Duisburg. Ein Vortrag von Dr. Maximilian Kutzner (Julius-Maximilians-Universität Würzburg).

Am 26. Januar 2023 um 18.15 Uhr lädt das Stadtarchiv Duisburg in Kooperation mit der Mercator-Gesellschaft unter dem Titel „Das Kaufhaus-Imperium von Helmut Horten und seine Anfänge in Duisburg“ zu einem Vortrag von Dr. Maximilian Kutzner ein.

 

Der Name Helmut Horten ist vielen Duisburgerinnen und Duisburgern noch immer ein Begriff – mehr als 30 Jahre nach dem Tod des Kaufhausmilliardärs und lange nachdem das letzte Warenhaus mit seinem Namen aus deutschen Innenstädten verschwand. In Duisburg begann seine Karriere. Hortens Biographie ist eng mit der jüngeren Stadtgeschichte verbunden.

Doch wer war der Unternehmer? Bis heute ranken sich zahlreiche Gerüchte und Anekdoten um Helmut Horten. Seine Biographie wurde von den beiden Historikern Prof. Dr. Peter Hoeres und Dr. Maximilian Kutzner (Lehrstuhl für Neueste Geschichte, Julius-Maximilians-Universität Würzburg) erstmals wissenschaftlich untersucht. Dabei wurden Quellen aus mehr als 30 Archiven gesichtet.

 

Der Unternehmer übernahm während der NS-Zeit mit erst 27 Jahren sein erstes Kaufhaus in Duisburg. Hatte er dabei die jüdischen Vorbesitzer erpresst oder unter Druck gesetzt? Während des Zweiten Weltkriegs wuchs sein Geschäft. Kaufhäuser im gesamten Deutschen Reich kamen hinzu. War Horten eng mit dem NS-Regime verbunden und profitierte davon? Nach 1945 schaffte er den Wiederaufstieg – mit der Neugründung eines Kaufhauses in Duisburg. Der berühmt gewordene „Bau der 100 Tage“ wurde zu einem der bekanntesten Kaufhäuser der Region. Weitere sollten folgen. Wie schaffte Horten den Aufstieg zum viertgrößten Kaufhauskonzern der Bundesrepublik?

Der Vortrag von Dr. Maximilian Kutzner wirft Schlaglichter auf das Leben Hortens und präsentiert Ergebnisse der 2023 erscheinenden Biographie des Kaufhausmilliardärs.

 

Um 17 Uhr lädt das Stadtarchiv Pressevertreterinnen und -vertreter zu einem Pressegespräch mit Herrn Dr. Kutzner ein.

Spannende Quellen zu Helmut Horten und seinen Duisburger Kaufhäusern präsentiert, ebenfalls ab dem 26. Januar, auch die neue Ausstellung des Stadtarchivs Duisburg. Sie kann während der Öffnungszeiten des Archivs besichtigt werden.

Bildnachweis

Horten-Kaufhaus an der Friedrich-Wilhelm-Straße um 1965 (Quelle: Stadtarchiv Duisburg).

Entdecken Sie weitere Events