Kayhan Kalhor & Erdal Erzincan
10.02.2023
Von 20:30 bis 22:30 Uhr

Kayhan Kalhor & Erdal Erzincan

Dieses Konzert bringt zwei virtuose Musiker zusammen, die in der traditionellen Musik ihrer jeweiligen Kulturen - Persien (Iran) und Anatolien (Türkei) - verwurzelt sind.

Kayhan Kalhor, Kamancheh (Stachelfiedel)
Erdal Erzincan, baglama (Laute)

Die klassischen Musiktraditionen Persiens und der osmanischen Türkei haben viele Gemeinsamkeiten. Improvisation spielt eine entscheidende Rolle bei der Aufführung. Auch die regionalen Volksmusiken dieser beiden Länder haben vieles gemeinsam: die Ähnlichkeit von Instrumenten wie der kurdischen und persischen Tanbur und Setar mit der türkischen Saz, die Schlagtechniken, die für diese Instrumente verwendet werden, und die hohen, schrillen Gesangstechniken, die in den Bergregionen üblich sind und von den Sängern in diesem riesigen Gebiet verwendet werden. Die Musik der beiden Musiker hat zwar uralte Wurzeln, ist aber durchaus modern. Sie ist rein instrumental, was eine erhebliche Abweichung von der Tradition in beiden Kulturen darstellt, in denen der Sänger als überragend gilt.

Während traditionell gesungene Poesie ein integraler Aspekt praktisch aller Musik des Nahen Ostens ist, ist es in diesem Fall der Klang der Instrumente, der die Poesie vermittelt. Diese abstraktere Art, Emotionen und Spiritualität zu vermitteln, ist in der östlichen Musik seit jeher präsent; in Indien steht die Instrumentalmusik seit langem im Dienste der Vokalmusik, und der am meisten geschätzte Instrumentalstil in Nordindien ist derjenige, der sich der menschlichen Stimme annähert. In der Vokalmusik von der arabischen Welt bis zum Iran und Indien versuchen die Begleitinstrumente, die Nuancen der Stimme zu imitieren, wobei sie oft melodische Phrasen wiederholen oder als Brücke zwischen den Strophen dienen. Die Musik von Erdal Erzincan und Kayhan Kalhor ist sehr spirituell und emotional; sie ist wie ein Gebet. Durch die Verflechtung ekstatischer Rhythmen mit üppigen melodischen Phrasen versucht sie, den Zuhörer in eine tranceartige Welt zu versetzen.

Eintrittspreise


Ab 47,85€

Bildnachweis

Pixabay

Entdecken Sie weitere Events