Von Finnland in die Türkei
Im Mittelpunkt des tänzerischen Programms von Organist und Pianist Hans-Joachim Heßler steht der deutsche Spätromantiker Sigfrid Karg-Elert (1877-1933). Karg-Elert lebte und lehrte in Leipzig. Er gilt als einer der bedeutendsten Komponisten in der Nachfolge Max Regers.
Drei der insgesamt 12 europäischen Charakterstudien des Leipziger Spätromantikers Karg-Elert, die den Titel „Scenes pittoresques“ und den Untertitel „Von fremden Ländern und Menschen“ tragen, werden in dem Konzert mit Dr. Hans-Joachim Heßler zu hören sein: die finnische, die polnische und die französische Charakterstudie des Leipziger Romantikers. Zwei Studien liefert der Komponist Heßler selbst: eine estnische und eine türkische Studie, in der Rhythmen südosteuropäischer Musik verarbeitet wurden.
Downloads
Bildnachweis
Foto: Ernst Luk