Berühmte Fotografinnen
Die Fotografie galt lange nach ihrer Erfindung als minderbemittelte Verwandte der schönen Künste (sprich:Malerei .)Das Denken sollte niemals unmittelbar während des Fotografierens stattfinden, sondern vorher oder nachher, denn es galt als Bewusstseinsstörung. Deshalb erschien die Fotografie geradezu geschaffen als Zeitvertreib für stickende und malende Salongeschöpfe. Tatsächlich entdeckten Frauen das neue Medium schnell für sich, aber bis heue verbindet man Fotokunst mit Männern wie Cartier-Bresson, Robert Capa, Man Ray Aus der Vielzahl großartiger Fotografinnen werden u.a. vorgestellt: Ruth Berlau, die an Bert Brecht zerbrach, Yva, deren Leben im KZ Sobibor endete, , Dorothea Lange, die trotz Gehbehinderungh Pionierin der Dokumentarfotografie wurde, mutige Kriegsberichterstatterinnen wie Lee Miller und Germaine Krull. Diane Arbus, die Exzentriker vor die Kamera holte, Herlinde Koelbl, die nicht nur in Wohnzimmer und Schießstände guckte, sondern die Spuren der Macht in Porträts von Politikern und Politikerinnen wie Angela Merkel und Joschka Fischer festhielt.
Eintrittspreise
5 €