RIVA – die italienische Bootslegende
RIVA-Boote, die schönsten Holzboote der Welt! Außergewöhnliches Design und italienische Bellezza zeichnen die Boote von Carlo Riva aus. Monte Carlo, St. Tropez, Portofino, Sehnsuchtsorte am Mittelmeer und Heimathäfen dieser klassischen Mahagoniboote. Die Geschichte der RIVA-Boote beginnt im Jahre 1842 in Sarnico am Lago d´Iseo in Oberitalien. Dort ließ sich Pietro Riva nieder und gründete eine erste kleine Werft zur Reparatur von Fischerbooten, die von seinem Sohn und Enkel immer weiter ausgebaut wurde. 4 Generationen später übernimmt Carlo Riva 1949 die Werft , strukturiert sie komplett um und beginnt mit seiner ersten Serienproduktion edelster Mahagoniboote.
In den 1960 und 1970er Jahren gehörte eine RIVA zum Lifestyle des Jetsets. Die Modelle Tritone, Ariston, Florida und Olympic stehen für Eleganz, Perfektion und Stil. Mit der Aquarama erreicht der Mythos Riva 1962 seinen absoluten Höhepunkt. Insgesamt wurden in der Ära Carlo Riva 4350 Boote gebaut, etwa 2000 sind noch erhalten.
Die Ausstellung in der Galerie des Museums der Deutschen Binnenschifffahrt präsentiert die Geschichte und das Design dieser legendären Boote mit Fotografien des Hamburger Fotografen Olaf Tamm, der auf der ganzen Welt RIVA-Boote fotografiert hat. Auch hat er Carlo Riva noch persönlich kennengelernt und interviewt. Seine kunstvollen Fotos und seine Erinnerungen an Carlo Riva hat Olaf Tamm in einer Edition von 4 Bildbänden veröffentlicht. Den großformatigen Bildern werden exklusive Modellboote der berühmtesten RIVA-Modelle gegenübergestellt. Ergänzt wir diese visuelle Hommage durch Texte zur Geschichte der Werft, der RIVA-Modelle und Interviews mit Carlo Riva.
Der RIVA-Club Deutschland wir uns zur Eröffnung 2 originale Boote vor das Museum stellen.
Downloads
Bildnachweis