Ruhr Games 2023
Vom 8. bis 11. Juni 2023 verwandelt das einzigartige Konzept den Landschaftspark Duisburg-Nord zum zweiten Mal nach 2019 in ein riesiges, internationales Sport- und Kulturfestivalfür 18 verschiedene Sportarten, über 5.000 Athletinnen und Athleten und zehntausende Besuchende. Die RUHR GAMES sind das europaweit einzigartige Sportfestival für junge Sportlerinnen und Sportler zwischen 14 und 23 Jahren. Sie bieten für klassische sowie moderne olympische Disziplinen eine professionelle TurnierPlattform. Nach der Corona-bedingten Sonderedition 2021 wächst das Multisport-Event im nächsten Jahr auf insgesamt 18 verschiedene Sportarten an, in denen olympische Leistungssportturniere, offene Turniere und Sportshows endlich wieder vor Publikum ausgetragen werden. Das Wettkampfprogramm entsteht erneut in enger Kooperation mit den jeweiligen Sportfachverbänden, von denen viele ihre nationalen und internationalen Meisterschaften im Rahmen der RUHR GAMES austragen lassen. So werden u.a. die Europameisterschaften in Bouldern, Speedklettern und BMX Flatland sowie Deutsche Meisterschaften in Beachvolleyball, Sportakrobatik und Tischtennis in Duisburg an vier spektakulären Sportfestival-Tagen gebündelt und der Nachwuchs-Spitzensport inszeniert und gefeiert wie nirgendwo sonst. Landschaftspark Duisburg-Nord weckt beste Erinnerungen an 2019 Der Landschaftspark Duisburg-Nord wird als zentraler Veranstaltungsort der fünften RUHR GAMES erneut zur Drehscheibe des Sport- und Kulturprogramms und dafür aufwendig zu einem Multi-Sport-Areal hergerichtet. Das riesige Gelände und seine Gebäude bieten die Möglichkeit, alle Disziplinen mit Ausnahme der Hallen- und Wassersportarten an einem Standort auszutragen – eine einzigartige Kombination und Präsentation der Jugend-Wettkämpfe für die Teilnehmenden und das Publikum, die 2019 über 100.000 Besuchende begeistert.
Kurze Wege und abgestimmte Startzeiten machen viele Sportarten für das Publikum ohne mehrfachen Anreise-Aufwand erlebbar. Der gesamte Landschaftspark Nord wird zum Spielort der RUHR GAMES 23 und steht allen Generationen kostenlos offen. Die Wettkampfstätten im Stadtgebiet für die Wasser- (Schwimmen, Wasserball) und Hallen-Sportarten (Basketball, Handball, Volleyball, Tischtennis) sowie Leichtathletik sind per ÖPNV angebunden. Neuer Slogan spricht Leistungsträger:innen, Nachwuchs und Besuchende an Die Startfelder bestehen aus nominierten Kader-Athlet:innen oder Leistungsträger:innen des Nachwuchses, die sich ab dem Frühjahr für die Wettkämpfe qualifizieren können. Unter den Aktiven werden auch MedaillenHoffnungen für die Olympischen Spiele in Paris 2024 sein. Auch 2023 soll die Begeisterung, Emotionalität und Vielfalt aller beteiligten Nationen wieder gelebt und der kulturelle Austausch internationaler Gäste gefördert werden. Bis zu 1.000 internationale Jugendliche werden am Sportund Kulturprogramm der RUHR GAMES teilnehmen. Zusätzlich wird auch das erneut von der Sportjugend NRW im Rahmen der RUHR GAMES organisierte, internationale Jugendcamp im Sportpark Duisburg durchgeführt. Die RUHR GAMES hatten schon immer das Ziel, ein möglichst breites Feld von Aktiven und Zuschauenden für das außergewöhnliche Format zu begeistern, was insbesondere mit den letzten beiden Editionen sehr erfolgreich gelungen ist. Dieses Ziel wurde für die RUHR GAMES 23 noch einmal geschärft und in dem neuen, ebenso emotionalen wie eingängigen Slogan zusammengefasst: „Sei dabei, wenn es beginnt!“ trägt die einmaligen Momente einer beginnenden Sport-Karriere, eines beginnenden Kulturhighlights und eines beginnenden Gemeinschaftserlebnisses mit Freunden und der Familie gleichermaßen in sich. Kulturprogramm mit digitaler Kunst und musikalischen Highlights Neben dem Sportprogramm und der internationalen Jugendbegegnung ist die dritte programmatische Säule der RUHR GAMES weiterhin das facettenreiche Kulturprogramm für die Teilnehmenden und Besuchenden. Namenhafte musikalische Headliner:innen im Rahmen der großen Auftaktshow, Digital Art sowie diverse Workshops bieten vier Frühsommertage lang abwechslungsreiche Unterhaltung. Weitere Details werden die Veranstalter nach dem Jahreswechsel bekannt geben.
Alle weiteren Infos unter https://www.ruhrgames.de/
Bildnachweis
Christoph Maderer