Bildsprache des Mittelalters
25.09.2023
Von 18:00 bis 19:30 Uhr

Bildsprache des Mittelalters

Melanie Kalolzyk untersucht die spezifischen Formen und Funktionen künstlerischen Ausdrucks in vorromanischer, romanischer und gotischer Kunst in Europa.

Die Suche nach den spezifischen Formen und Funktionen künstlerischen Ausdrucks in vorromanischer, romanischer und gotischer Kunst in Europa stehen im Mittelpunkt dieser Einführung. Wir untersuchen exemplarisch einzelne Werke verschiedener Gattungen bis hinein ins Kunsthandwerk im Hinblick auf übergreifende Topoi. Sie spiegelt die Lebenswelten und die Sehweisen der Zeitgenossen und zeugt auch von der übergeordneten politischen, weltanschaulichen und wirtschaftlichen Entwicklung. Wer oder was war bildwürdig? Welche Bedeutung haben die teils sehr naturalistisch abgebildeten floralen und tierischen Ornamente oder Zahlensymbolik in der christlichen und politischen Ikonographie der Zeit? Was ist rein kompositorisch und was dient der Repäsentation einer Herrschaft, Belehrung und Appell oder der Vertiefung in heilsgeschichtliche Zusammenhänge?

Eintrittspreise


5 €

Bildnachweis

VHS

Entdecken Sie weitere Events