Nah und neutral? Die Kunst der journalistischen Berichterstattung
Wie gelingt es Journalistinnen und Journalisten, objektiv zu berichten – oder ist das überhaupt möglich? Was heißt neutral, wenn es um komplexe Themen, Krisen oder Emotionen geht?
In dieser Veranstaltung werfen wir einen Blick auf journalistische Arbeitsweisen, diskutieren über Vertrauen in Medien und sprechen über den Unterschied zwischen Meinung und Nachricht.
Offene Runde für alle – zum Nachfragen, Mitreden und Weiterdenken im Rahmen der Mitmach-Ausstellung „Aktionslabor Redaktionelle Gesellschaft“. In einer redaktionellen Gesellschaft gestalten wir alle mit, wie Informationen entstehen und verbreitet werden. Ob durch Posts in sozialen Medien, Kommentare oder geteilte Inhalte und in persönlichen Gesprächen: jeder von uns übernimmt heute ein Stück Verantwortung für die öffentliche Meinungsbildung. Eine informierte Gesellschaft ist die Grundlage einer funktionierenden Demokratie.
Das Aktionslabor und die Veranstaltungen werden ermöglicht durch die ZEIT Stiftung Bucerius und die Brost Stiftung.
Bildnachweis
Adobe Stock