
Nach Events filtern
StartTime | EndTime | Image | Details |
---|---|---|---|
1/25/2021 18:00 | 1/25/2021 19:00 | 25.01.2021
Ab 18:15 Uhr
Ausbildereignungsprüfung (AEVO) - InfoveranstaltungWir stellen Ihnen Ablauf und Inhalt des Kurses ""Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (AEVO)"" zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung vor. | |
1/27/2021 18:00 | 1/27/2021 20:00 | 27.01.2021
Ab 18:00 Uhr
Online Ringvorlesung „Musik und Arbeit"Musikpädagogische Perspektiven auf Arbeit als Thema von Musik / Gewerkschaftschöre im Kampf gegen die Apartheid | |
1/27/2021 19:00 | 1/27/2021 20:00 | 27.01.2021
Ab 19:00 Uhr
Reisefotografie & Storytelling – AfrikaAfrika, wie wir es noch nie gesehen haben. Persönliche Geschichten u. a. aus Äthiopien, Benin, dem Kongo oder Mali. Fotografen reisen anders! | |
2/1/2021 18:00 | 2/1/2021 19:00 | 01.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Von Farbe und Geist - Alexej JawlenskyMit einer exemplarischen Auswahl werden das Leben und die Entwicklung der drei großen Themen des Künstlers - Gesicht, Landschaft, Stillleben - vorgestellt. | |
2/1/2021 20:00 | 2/1/2021 21:00 | 01.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Praxiswissen für VereinsvorständeAnwalt Jörg Hallmann bringt in diesem Vortrag Vereinsvorstände auf den aktuellen Stand des Vereins- und Steuerrerchts. | |
2/2/2021 19:00 | 2/2/2021 20:00 | 02.02.2021
Ab 19:00 Uhr
Reisefotografie mit Adobe LightroomAdobe-Lightroom-Seminar mit Maike Jarsetz für Reisefotografen - Aufnahmeserien, Entwicklung, Ausarbeitung | |
2/2/2021 20:00 | 2/2/2021 21:00 | 02.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Achtsamkeit - alltagstauglichIn diesem Vortrag erfahren Sie, wie Sie Achtsamkeit leicht und praktikabel in Ihrem Alltag installieren und so gelassener leben können. | |
2/3/2021 18:00 | 2/3/2021 20:00 | 03.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Online Ringvorlesung „Musik und Arbeit"Arbeiter auf der Opernbühne / Oratorien der Arbeit in der NS-Zeit | |
2/4/2021 18:00 | 2/4/2021 20:00 | 04.02.2021
Ab 18:30 Uhr
Film und Literatur: Luchino ViscontiWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
2/5/2021 18:00 | 2/5/2021 19:00 | 05.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Ausfall: klang.text.ruhr 2020In dem Vortrag begeben wir uns auf Spurensuche und laden zu einer imaginären Reise ein, voller Begegnungen, Tragödien und Hoffnungen | |
2/8/2021 18:00 | 2/8/2021 19:00 | 08.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Duisburg und die Schlacht bei WaterlooBei den preußischen Landwehren kämpften auch Männer aus Duisburg gegen Napoleon. An diese Kriege erinnert Dr. Dirk Zieising in seinem Vortrag. | |
2/9/2021 18:00 | 2/9/2021 19:00 | 09.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Die Philosophie von Star WarsDieser Vortrag geht den religiösen, politischen und philosophischen Elementen von Star Wars und seiner Bedeutung für die Entwicklung der Science-Fiction. | |
2/10/2021 17:00 | 2/10/2021 18:00 | 10.02.2021
Ab 17:00 Uhr
Xpert Business Finanzbuchführung Beratung, InformationMit Xpert Business (XB) der VHS können Sie bundesweit anerk. Abschlüsse in der Lohn- und Finanzbuchhaltung erwerben. Wir beraten Sie bei der Kursauswahl. | |
2/10/2021 18:00 | 2/10/2021 20:00 | 10.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Online Ringvorlesung „Musik und Arbeit"Populäre Musik und Working Class in England / Arbeiter-Kinder-Lied(er) | |
2/10/2021 18:00 | 2/10/2021 19:00 | 10.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Die Zeichensprache der Natur - SignaturenlehrePflanzen und insbesondere Kräuter hatten zu allen Zeiten und in allen Kulturen hohen symbolischen Wert bei Zeremonien, in Religionen und der Medizin. | |
2/16/2021 18:00 | 2/16/2021 19:00 | 16.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Technokratie und Transhumanismus - Was kommt da auf uns zu?Der Vortrag beleuchtet die philosophischen Ursprünge und Implikationen von Transhumanismus und Technokratie und fragt nach ihrem Nutzen und Nachteil. | |
2/16/2021 20:00 | 2/16/2021 21:00 | 16.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Der Weg zum inneren FriedenDer Referent Rainer Spallek berichtet vom Umgang mit Gedanken und Gefühlen aus der Perspektive der Buddhistischen Philosophie. | |
2/17/2021 20:00 | 2/17/2021 21:00 | 17.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Der größte Stadtrat des LandesStatt 72 hat der neue Rat der Stadt Duisburg 102 Sitze. Wie es dazu kommen konnte und was das für seine Arbeit bedeutet, erläutert OB Link. | |
2/21/2021 11:00 | 2/21/2021 12:00 | 21.02.2021
Ab 11:00 Uhr
Café Philo - MatinéeDas Café Philo - Matinée mit Dr. Peter Findeisen bietet philosophisch interessierten Menschen einen Rahmen, um philosophische Alltagsfragen zu diskutieren. | |
2/22/2021 20:00 | 2/22/2021 21:00 | 22.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Die Europäische Union: Woher und wohin?Der frühere Präsident des EU-Parlaments Prof. Dr. Klaus Hänsch analyisiert die Lage der Europäischen Union. | |
2/23/2021 18:00 | 2/23/2021 19:00 | 23.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Wie sie richtig Ausmisten und richtig Ordnung schaffen!Im Vortrag werden Informationen vermittelt, die helfen das ""Monster Unordnung"" zu besiegen und die neu entstandene Ordnung zu halten. | |
2/23/2021 20:00 | 2/23/2021 21:00 | 23.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Die Philosophie von Star TrekDieser Vortrag geht den religiösen, politischen und philosophischen Elementen von Star Trek und seiner Bedeutung für die Entwicklung der Science-Fiction. | |
2/25/2021 18:00 | 2/25/2021 19:00 | 25.02.2021
Ab 18:15 Uhr
Vortrag: Duisburg und der Seifenkistensport 1951-1971Jonas Krüning präsentiert mit zahlreichen Bildern ausgewählte Seifenkistenrennen und beleuchtet die abwechslungsreichen Feierlichkeiten am Uhlenhorst | |
2/26/2021 15:00 | 5/7/2021 15:00 | 26.02.2021 - 07.05.2021
Ab 15:00 Uhr
Forschernachmittage für KinderForschernachmittage für Kinder im Alter von 5 - 9 Jahren. | |
2/27/2021 11:00 | 2/27/2021 15:00 | 27.02.2021
Ab 11:00 Uhr
Entwurf: Makerday - Make it yourself!Ob 3D-Druck, 3D-Scannen, Roboterprogrammierung, Virtual Reality oder Smart-Home-Lösungen - es gibt kein aktuelles Thema, das hier nicht erfahrbar ist. | |
3/1/2021 18:00 | 6/14/2021 19:00 | 01.03.2021 - 14.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Einen Dietrich Bonhoeffer, den es einfach so ""gibt, den gibt es für unsDietrich Bonhoeffer (1906-1945) war immer involviert - als Philosoph, Theologe, als Pastor und Widerstandskämpfer. Er war ein Prophet, was den Zustand Deutschlands betraf. Er war gleichzeitig zu Hause in der Bibel und... | |
3/1/2021 18:00 | 3/1/2021 19:00 | 01.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Lotte LasersteinDr. Nicole Birnfeld stellt die Künstlerin vor, die mit kunsthistorischen Zitaten ebenso wie mit Flächigkeit und Pinselstrich des Spätimpressionismus glänzt | |
3/1/2021 20:00 | 3/1/2021 21:00 | 01.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Cloots hinter Mauern - unsichtbar.Mit Anacharsis Cloots holt Dr. Bernd Schminnes eine bedeutende Figur der Französischen Revolution aus der Vergessenheit hervor. | |
3/2/2021 20:00 | 3/2/2021 21:00 | 02.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Happy Birthday Tiger & TurtleDie spektakuläre Landmarke Tiger & Turtle - Magic Mountain feiert 2021 ihren zehnten Geburtstag. Grund genug in diesem Vortrag seine Geschichte zu erzählen | |
3/3/2021 17:00 | 3/3/2021 18:00 | 03.03.2021
Ab 17:00 Uhr
Suizid - wenn das Leben eine Last wird....Der Referent Rainer Spallek berichtet vom Umgang mit Gedanken und Gefühlen aus der Perspektive der Buddhistischen Philosophie. | |
3/3/2021 18:00 | 3/3/2021 19:00 | 03.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Eine Reise zu spirituellen Kraftorten der ReligionenRainer Spallek besuchte und lebte in spirituellen Zentren und präsentiert eine inspirierende Reise zu den Kraftorten in Bildern, Worten und Klängen. | |
3/4/2021 14:00 | 3/4/2021 15:00 | 04.03.2021
Ab 14:00 Uhr
Sicher unterwegs - auch im AlterDiese Tipps der Polizei helfen nicht nur älteren Menschen, sicher mit allen Fortbewegungsmitteln durch den Verkehr zu kommen. | |
3/4/2021 18:00 | 3/4/2021 19:00 | 04.03.2021
Ab 18:15 Uhr
Vortrag: Tyssengas - Übergang vom Kokerei- zum ErdgasDr. Michael Kanther beleuchtet den Übergang von Kokereigas zum Erdgas und die technische Umstellung in den Haushalten (1961-1968) | |
3/4/2021 18:00 | 3/4/2021 20:00 | 04.03.2021
Ab 18:30 Uhr
Von Poe bis Pynchon: Umfriedungen und einstürzende MauernMit der Eroberung des nordamerikanischen Kontinents durch europäische Einwanderer beginnt die große Dauererzählung der naturbedrängten Immigranten. Schützende und stürzende Mauern, bewegliche Grenzen und religiös... | |
3/6/2021 10:00 | 3/6/2021 16:00 | 06.03.2021
Ab 10:00 Uhr
Bildbetrachtung im Detail: Degas, Monet, CézanneDas neue Format der Kunstbetrachtung beginnt im Barock. Dabei sollen die Historienmalerei, das Porträt und das Stillleben tiefer erlebt werden. | |
3/7/2021 11:00 | 3/7/2021 12:00 | 07.03.2021
Ab 11:00 Uhr
Café Philo - MatinéeDas Café Philo - Matinée mit Dr. Peter Findeisen bietet philosophisch interessierten Menschen einen Rahmen, um philosophische Alltagsfragen zu diskutieren. | |
3/8/2021 18:00 | 3/8/2021 19:00 | 08.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Lyonel Feininger - Ein lustiger MalerDer Vortrag zeigt, dass eines Künstlers Oeuvre nicht nur aus den Werken besteht, die ihn berühmt machten. | |
3/8/2021 19:00 | 3/8/2021 21:00 | 08.03.2021
Ab 19:30 Uhr
Annette, ein HeldinneneposIhr Roman ""Annette, ein Heldinnenepos"" sorgte allein schon seiner Form wegen für Aufsehen. Versform in heutiger Zeit? Für die Autorin wäre keine andere Form der Geschichte angemessen gewesen. Erzählt wird die... | |
3/8/2021 20:00 | 3/8/2021 21:00 | 08.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Und vorne hilft der liebe GottDas Akzente-Thema ""MAUERN"" von Ralf Koss aus einer fußballerischen Warte aus betrachtet. | |
3/9/2021 18:00 | 3/9/2021 19:00 | 09.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Feminismus im Science-FictionDer Vortrag verfolgt die Entwicklung der weiblichen und feministischen Science-Fiction-Literatur und wirft ein Licht auf die Rolle der Frau im Wandel der Z | |
3/10/2021 18:00 | 3/10/2021 19:00 | 10.03.2021
Ab 18:00 Uhr
L'esprit des murs - Frankreichs interessante MauernMit Mauern assoziiert man oft nur negative Aspekte wie Abgrenzung, Trennung und Gefängnis. Als historische Relikte sind sie meist beeindruckende Zeugnisse vergangener Epochen, dienten aber auch als Schutzwall vor... | |
3/11/2021 18:00 | 3/11/2021 20:00 | 11.03.2021
Ab 18:30 Uhr
Gewaltige Grenzen - Mauern als Mythos und SymbolAxel Voss stellt vor: die Mauert in Symbolik und Mythologie | |
3/13/2021 10:00 | 3/13/2021 13:00 | 13.03.2021
Ab 10:00 Uhr
Musik an der Grenze des Lebens: Musik und Musiker in KonzentrationslagernZum 30. Jubiläum des Mauerfalls rückt dieser Vortrag das Leben von Homosexuellen in der DDR in den Fokus. | |
3/15/2021 18:00 | 3/15/2021 19:00 | 15.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Die vier Evangelisten und ihre Symbole1906 verließ Modigliani Italien und pilgerte nach Paris. In den berühmten Cafés und Bars traf er auf eine schillernde und inspirierende Künstlergemeinde. | |
3/15/2021 20:00 | 3/15/2021 21:00 | 15.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Gespalten - Eingemauert - BefreitDie Künstlerin Karin Dauenheimer erzählt, wie die innerdeutsche Mauer die ersten Risse bekam, lange vor ihrem Fall. | |
3/16/2021 18:00 | 3/16/2021 19:00 | 16.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Zeit der Zauberer: Walter BenjaminBenjamin hat immer wieder interessante und wegweisende Gedanken entwickelt, die hier näher vorgestellt werden. | |
3/17/2021 19:00 | 3/17/2021 21:00 | 17.03.2021
Ab 19:30 Uhr
Was Sie schon immer über ""Karambolage"" wissen wolltenClaire Doutriaux, Chefin von Karambolage, berichtet anschaulich über die Sendung, die Hintergründe und ihre Erfahrungen beim Einreißen gedanklicher Mauern | |
3/18/2021 18:00 | 3/18/2021 20:00 | 18.03.2021
Ab 18:30 Uhr
Frau Reichardt entdeckt Carl Nielsen. Der große (fast) Unbekannte.Carl Nielsen hielt Musik in ihrer Gänze für ""grenzenlos"" - egal wie viele Formen sie annahm. | |
3/19/2021 8:00 | 3/20/2021 23:00 | 19.03.2021 - 20.03.2021
Ab 08:00 Uhr
Photo+Adventure IntermezzoPhoto+Adventure Intermezzo - die Workshoptage im Landschaftspark Duisburg-Nord mit ausgewählten Fotokursen | |
3/20/2021 18:00 | 3/20/2021 20:00 | 20.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Waldgang zur Frühling-Tag-und-Nacht-GleicheUnter Führung von Petra Reif erleben Sie, wie die Natur ihren neuen Wachstumskreislauf beginnt, wenn Tag und Nacht gleich lang sind. | |
3/21/2021 11:00 | 3/21/2021 12:00 | 21.03.2021
Ab 11:00 Uhr
Café Philo - MatinéeDas Café Philo - Matinée mit Dr. Peter Findeisen bietet philosophisch interessierten Menschen einen Rahmen, um philosophische Alltagsfragen zu diskutieren. | |
3/22/2021 18:00 | 3/22/2021 19:00 | 22.03.2021
Ab 18:00 Uhr
August Macke und Hans Thuar - Eine KünstlerfreundschaftDie Freundschaft August Mackes mit Hans Thuar war keine, die sich im Namen der Kunst fand. Sie begleitete die ""rheinischen Expressionisten"" seit ihrer Kind | |
3/22/2021 20:00 | 3/22/2021 21:00 | 22.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Deutsche Gedenkkulturen im 19. und 20. JahrhundertWolfgang Braun, Sprecher der RA Rhein-Ruhr-West des Vereins ""Gegen Vergessen - Für Demokratie"" über Fixpunkte der wechselhaften deutschen Geschichte. | |
3/23/2021 18:00 | 3/23/2021 20:00 | 23.03.2021
Ab 18:30 Uhr
Info-Veranstaltung zur MediationsausbildungWie man an der VHS zertifizierter Mediator (Streitschlichter) werden kann, erfährt man in einem Vortrag der Mediatorenausbilderin. | |
3/23/2021 20:00 | 3/23/2021 21:00 | 23.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Zeit der Zauberer: Ludwig WittgensteinDer Vortrag beleuchtet Wittgensteins Denken, speziell in seinem ""Traktatus Logico-Philosophicus"" und dessen Bedeutung für die Philosophie. | |
3/24/2021 18:00 | 3/24/2021 19:00 | 24.03.2021
Ab 18:00 Uhr
Peter UstinovIsabell Prieth bringt uns nicht nur die bewegte Lebensgeschichte Peter Ustinovs nahe, sondern stellt auch den Autor, Kosmopoliten und Schauspieler vor. | |
3/25/2021 18:00 | 3/25/2021 20:00 | 25.03.2021
Ab 18:30 Uhr
Höhepunkte christlicher Kunst: Der Isenheimer Altar (1516)Mit dem Isenheimar Altar in Colmar stellt Richard Köchling einen weiteren HÖhepunkt christlicher Kunst vor. | |
4/1/2021 16:00 | 5/20/2021 19:00 | 01.04.2021 - 20.05.2021
Ab 16:30 Uhr
Philosophie-Symposium: GlückDas neue Format des Philosophie-Symposiums thematisiert und diskutiert philosophische Fragen. | |
4/12/2021 18:00 | 4/12/2021 19:00 | 12.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Spinnen und Weben - das Handwerk in der MalereiVorgestellt wird die kulturhistorische Dimension des Spinnens und Webens vom 16. Jahrhundert bis heute anhand repräsentativer Meisterwerke der Malerei. | |
4/12/2021 20:00 | 4/12/2021 21:00 | 12.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Müssen wir wieder die Koffer packen?""- Zur Lage der Juden in der BundesrepublikIm Jubiläumsjahr ""1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"" fragt der Historiker Dr. Ludger J. Heid, wie sicher Juden in diesem Land sind. | |
4/13/2021 18:00 | 4/13/2021 19:00 | 13.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Das Rote Buch Teil 3Jungs intensives Studium der Gnosis hat einen direkten Einfluss auf das Rote Buch bewirkt. Unter diesen Aspekten wird das Werk in diesem Vortrag präsentier | |
4/13/2021 20:00 | 4/13/2021 21:00 | 13.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Der Körper weiß - Ihr zuverlässiger Kompass in bewegten ZeitenIn diesem Vortrag erfahren Sie, wie hilfreich es ist, der Stimme des Körpers zu folgen und wie wegweisend und effektiv dieser innere Kompass ist. | |
4/14/2021 20:00 | 4/14/2021 21:00 | 14.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Big History - Vom Urknall bis zur Zukunft (Teil 1)Manchmal muss man zurück zum Beginn einer Geschichte, um alles zu verstehen. Peter Gärtner führt uns zurück zum Urknall vor über 13 Milliarden Jahren. | |
4/15/2021 18:00 | 4/15/2021 20:00 | 15.04.2021
Ab 18:30 Uhr
Frau Reichardt präsentiert vergessene alte Meister. Die schönsten Schöpfungen auMarliese Reichhardt berichtet mit Darius Heise-Krzyszton von alten Meistern und ihren schönsten Schöpfungen. | |
4/17/2021 11:00 | 4/17/2021 13:00 | 17.04.2021
Ab 11:00 Uhr
Frühlingskräuter am wilden FlussUnter Führung von Petra Reif erleben Sie, wie die Natur ihren neuen Wachstumskreislauf beginnt, wenn Tag und Nacht gleich lang sind. | |
4/18/2021 11:00 | 4/18/2021 12:00 | 18.04.2021
Ab 11:00 Uhr
Café Philo - MatinéeDas Café Philo - Matinée mit Dr. Peter Findeisen bietet philosophisch interessierten Menschen einen Rahmen, um philosophische Alltagsfragen zu diskutieren. | |
4/18/2021 15:00 | 4/18/2021 17:00 | 18.04.2021
Ab 15:00 Uhr
Auf der Spur der Frühlingskräuter im Großenbaumer WaldEs geht um die Frühjahrsblüher. Petra Reif gibt Tipps zur Verarbeitung und Anwendung dieser Kräuter, z.B. zum Salat, als Kräutersalz oder Creme. | |
4/19/2021 18:00 | 4/19/2021 19:00 | 19.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Leonora CarringtonDie Surrealistin geriet in Vergesenheit, während ihre männlichen Weggefährten weiter im Focus blieben. Holen wir die Künstlerin wieder ans Licht. | |
4/19/2021 20:00 | 4/19/2021 21:00 | 19.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Armenien - Berg-Karabach - GeorgienDie Kaukasus-Region ist durch den Krieg zwischen Armenien und Aserbeidschan weltpolitisches Thema geworden. Reiner Spallek beleuchtet Hintergründe. | |
4/20/2021 18:00 | 4/20/2021 19:00 | 20.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Der StoizismusWir werfen einen Blick auf die Leben und Lehren der drei bekanntesten Vertreter des Stoizismus: Seneca, Epiktet und Marc Aurel. | |
4/20/2021 20:00 | 4/20/2021 21:00 | 20.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Info-Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Heilpraktiker Psychotherapie-PrüfuWir stellen Ihnen Ablauf und Inhalt des Lehrgangs ""Vorbereitung auf die Heilpraktiker Psychotherapie-Prüfung"" vor und beantworten gerne Ihre Fragen. | |
4/21/2021 15:00 | 4/21/2021 16:00 | 21.04.2021
Ab 15:00 Uhr
Wie schütze ich mich vor Straftaten?Im Vortrag ermöglicht Ralf Schäfer einen Blick hinter die Kulissen der Arbeitsweise von Betrügern und erklärt ihre Tricks an praktischen Beispielen. | |
4/21/2021 17:00 | 4/21/2021 19:00 | 21.04.2021
Ab 17:00 Uhr
Von der Erfahrung zum Erfahrungswissen- Eine persönliche EntwicklungDer Vortrag informiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Betreuungsrechts im Umgang mit psychisch kranken Menschen. | |
4/21/2021 18:00 | 4/21/2021 19:00 | 21.04.2021
Ab 18:00 Uhr
About Meryl StreepIsabell Prieth stellt Meryl Streep als die Ausnahme im Showbiz Hollywoods dar, die sie zweifellos ist. | |
4/22/2021 18:00 | 4/22/2021 20:00 | 22.04.2021
Ab 18:30 Uhr
Schnurren von Diven und GaunernWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
4/24/2021 10:00 | 4/24/2021 16:00 | 24.04.2021
Ab 10:00 Uhr
Bildbetrachtung im Detail: StilllebenDie Darstellungen von Alltagsszenen fanden einen Höhepunkt in der niederländischen Malerei des 17. Jh. Warum war diese Gattung so beliebt? | |
4/26/2021 18:00 | 4/26/2021 19:00 | 26.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Heinz Kiwitz, ein Duisburger Künstler im WiderstandDer in Ruhrort geborene Künstler studierte an der Folkwangschule in Essen. Der Vortrag stellt Leben und Werk Kiwitz' ,dessen Metier der Holzschnitt war, vo | |
4/26/2021 20:00 | 4/26/2021 21:00 | 26.04.2021
Ab 20:00 Uhr
GeldWie slebstverständlich gehen wir tagtäglich mit Geld um. Doch wo kommt Geld her und wer verleit ihm seinen Wert? Bodo Lück gibt Antworten. | |
4/27/2021 18:00 | 4/27/2021 19:00 | 27.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Afrika - der unbekannte KontinentDie Größe Afrikas machte seine Erschließung zu einem gefährlichen Abenteuer. Woher hatte Mecator die Informationen zu seiner Geografie? | |
4/27/2021 20:00 | 4/27/2021 21:00 | 27.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Kraft schöpfen in einer erschöpften GesellschaftLösungswege werden vorgestellt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, sozialen Kontakten, Bewegung und Selbstachtsamkeit zu finden. | |
4/28/2021 18:00 | 4/28/2021 19:00 | 28.04.2021
Ab 18:00 Uhr
Hornochse! Schmutzfink! Schweinepriester! Zimtzicke! Literarisches Tierleben IIDr. C. Kleinert und Tom Bouvier flattern querbeet durch den Garten des globalen Humors: heiter bis wolkig, aber trocken. | |
4/28/2021 19:00 | 4/28/2021 20:00 | 28.04.2021
Ab 19:00 Uhr
Das Geheimnis der FreimaurereiSeit fast 900 Jahren begleitet Notre-Dame-de-Paris die Geschicke Frankreichs. Sie erlebte große Stunden in der Geschichte, aber auch Zerstörung und Verfall | |
4/28/2021 20:00 | 4/28/2021 21:00 | 28.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Big History - Vom Urknall bis zur Zukunft (Teil 2)Manchmal muss man zurück zum Beginn einer Geschichte, um alles zu verstehen. Peter Gärtner führt uns zurück zum Urknall vor über 13 Milliarden Jahren. | |
4/29/2021 18:00 | 4/29/2021 20:00 | 29.04.2021
Ab 18:30 Uhr
Buenos Aires, Paris & retour.Prof. Jacobs begibt sich auf Spurensuche und findet dabei sehr große und sehr kleine Fußstapfen des legendären Astor Piazolla. | |
4/30/2021 19:00 | 4/30/2021 21:00 | 30.04.2021
Ab 19:30 Uhr
Galakonzert MusicalmomentsDas Weihnachtsspecial der VHS: bekannte und weniger bekannte Lieder aus zahlreichen Musicals mit dem zauberhaften Damentrio ""Seasons of Musical"". | |
5/1/2021 15:00 | 5/1/2021 17:00 | 01.05.2021
Ab 15:00 Uhr
Waldgang zum MaifestMit Petra Reif erleben Sie, dass noch heute der 1. Mai, genauso wie bei unseren Vorfahren, ein besonderer Frühlings-Feiertag, ist. | |
5/3/2021 18:00 | 5/3/2021 19:00 | 03.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Paradiesische Zustände? - Der Maler Paul GauguinGaugin beeinflusste mit seinem Werk den Symbolismus und stieg als Hauptvertreter des französischen Expressionismus zu einem der bedeutendsten Maler auf. | |
5/3/2021 20:00 | 5/3/2021 21:00 | 03.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Louise Michel oder: Die Liebe zur RevolutionDr. Florence Hervé erinnert an eine herausragende Frau der Pariser Commune. | |
5/4/2021 18:00 | 5/4/2021 19:00 | 04.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Magellan und Napoleon als europäische ErobererMagellan und Napoleon werden anlässlich ihres 500. bzw. 200. Todesjahres exemplarisch als Protagonisten bei der europäischen Eroberung der Welt vorgestellt | |
5/5/2021 18:00 | 5/5/2021 19:00 | 05.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Die Götter Roms: MerkurUnter den römischen Göttern nimmt Mercur eine ganz besondere Stellung ein. Als Gott der Reisenden, der Diebe aber auch der Händler fallen ihm viele Aufgabe | |
5/5/2021 20:00 | 5/5/2021 21:00 | 05.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Leben auf dem Mars - Die Suche geht weiterZum Mond haben es die Menschen bereits geschafft. Peter Gärtner berichtet , wann die Reise zum Mars kommen könnte. | |
5/6/2021 18:00 | 5/6/2021 20:00 | 06.05.2021
Ab 18:30 Uhr
Frau Reichardt begleitet Louis Thomas Hardin - von New York nach RecklinghausenDer New Yorker Cowboy mit der Gitarre ist auf unzähligen Fotos verewigt. Wer weiß aber, dass es ihn am Ende seines Lebens nach Recklinghausen verschlug? | |
5/7/2021 19:00 | 5/7/2021 21:00 | 07.05.2021
Ab 19:30 Uhr
Vom Orient zum OkzidentEine außergewöhnlich farbige Besetzung - dieser Vision folgten drei Musiker bei der Gründung ihres Ensembles. Das Trio ist einzigartig: Flöte/Gesang (Ulrike Brochtrop), Tenor- und Sopransaxophon (Thomas Käseberg) und... | |
5/10/2021 18:00 | 5/10/2021 19:00 | 10.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Geschichte eines ungestümen Herzens - Die verbotene LWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
5/10/2021 20:00 | 5/10/2021 21:00 | 10.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Unbegabt für die Freiheit? - Die Deutschen und ihre DemokratiegeschichteDer großer Historiker Prof. Dr. Bernd Faulenbach referiert über das wechselvolle Verhältnis der Deutschen zur Demokratie. | |
5/11/2021 18:00 | 5/11/2021 19:00 | 11.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Sören KierkegaardDas objektive Denken in geschlossenen Denksystemen mit festgelegten Begriffen war Kierkegaard suspekt. Der Vortrag zeigt die Gründe auf. | |
5/12/2021 18:00 | 5/12/2021 19:00 | 12.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Alchemie der PflanzenPflanzen und insbesondere Kräuter hatten zu allen Zeiten und in allen Kulturen hohen symbolischen Wert bei Zeremonien, in Religionen und der Medizin. | |
5/15/2021 15:00 | 5/15/2021 17:00 | 15.05.2021
Ab 15:00 Uhr
Die Kraft der BlattknospenDie Knospen von Bäumen und Sträuchern sind essbar und gut für unsere Gesundheit. Sie schmecken auch. Petra Reif gibtTipps für Blattsalate und Co. | |
5/21/2021 19:00 | 5/21/2021 21:00 | 21.05.2021
Ab 19:30 Uhr
Carole Bakotto & BandDie kamerunische Powerfrau Carole Bakotto und ihre Band begeistern mit einer Mischung aus Afrobeats und Eurojazz. Special Guests: Lamptey Lankai und Birdy | |
5/26/2021 18:00 | 5/26/2021 19:00 | 26.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Gustave Flauberts Madame BovaryGustave Flaubert gehört zur Pflichtlektüre, wenn es um die frz. Klassiker geht. Dr. Anja Ernst bringt ihn uns nahe. | |
5/27/2021 18:00 | 5/27/2021 20:00 | 27.05.2021
Ab 18:30 Uhr
Pablo NerudaWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
6/1/2021 18:00 | 6/1/2021 20:00 | 01.06.2021
Ab 18:30 Uhr
Info-Veranstaltung zur MediationsausbildungWie man an der VHS zertifizierter Mediator (Streitschlichter) werden kann, erfährt man in einem Vortrag der Mediatorenausbilderin. | |
6/2/2021 18:00 | 6/2/2021 19:00 | 02.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Armenier in FrankreichNach einer Zählung des Forschungszentrums für armenische Migration aus dem Jahr 2011 leben ca. 600 000 Armenier in Frankreich, von denen ca. 400 000 bereits in diesem Land geboren wurden. Nicht erst seit der... | |
6/7/2021 18:00 | 6/7/2021 19:00 | 07.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Lee MillerDie Fotografin Lee Miller pendelte zwischen dem Grauen des Krieges und dem Glamour - Isabell Prieth stellt sie uns vor. | |
6/9/2021 17:00 | 6/9/2021 19:00 | 09.06.2021
Ab 17:00 Uhr
Psychische Krise ich helfe mir selbst aber nicht alleine.Der Vortrag informiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Betreuungsrechts im Umgang mit psychisch kranken Menschen. | |
6/9/2021 18:00 | 6/9/2021 19:00 | 09.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Die Krinoline bleibt in Kairo...""Sie überschritten Ländergrenzen und gesellschaftliche Konventionen, durchquerten Wüsten, überwanden Meere und Gebirge: Frauen, die sich im 19./20. Jahrhundert als Reisepionierinnen einen Namen machten. Anstatt sich in... | |
6/10/2021 18:00 | 6/10/2021 20:00 | 10.06.2021
Ab 18:30 Uhr
Frau Reichardt lauscht Jean Sibelius. Finnischer Europäer - Europäischer FinneMarliese Reichhardt stellt Silbelius mit neuer Frische vor. | |
6/11/2021 19:00 | 6/11/2021 21:00 | 11.06.2021
Ab 19:30 Uhr
Hund jagt Katze jagt den frühen Vogel fängt den Wurm. - Literarisches TierlebenDr. Claudia Kleinert und Thomas Bouvier | |
6/15/2021 18:00 | 6/15/2021 19:00 | 15.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Spanien in Europa, Europa in SpanienDie Darstellung wichtiger Ereignisse und Entwicklungslinien im Verhältnis zwischen Spanien und Europa eröffnet überraschende Einblicke. | |
6/16/2021 17:00 | 6/16/2021 19:00 | 16.06.2021
Ab 17:00 Uhr
Nutzen und Nachteile der PsychopharmakotherapieDer Vortrag informiert über die Möglichkeiten und Grenzen des Betreuungsrechts im Umgang mit psychisch kranken Menschen. | |
6/20/2021 17:00 | 6/20/2021 20:00 | 20.06.2021
Ab 17:30 Uhr
Waldgang zur SommersonnenwendeDie Kraft der Sonne und die Tageshelligkeit erreichen vom 20. bis zum 27. Juni ihren Höhepunkt. Petra Reif erläutet, die Besonderheiten dieses Zeitraumes. | |
6/22/2021 18:00 | 6/22/2021 19:00 | 22.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Info-Veranstaltung zur Vorbereitung auf die Heilpraktiker Psychotherapie-PrüfuWir stellen Ihnen Ablauf und Inhalt des Lehrgangs ""Vorbereitung auf die Heilpraktiker Psychotherapie-Prüfung"" vor und beantworten gerne Ihre Fragen. | |
7/3/2021 11:00 | 7/3/2021 13:00 | 03.07.2021
Ab 11:00 Uhr
Sommerkräuter in RheinhausenUnter Führung von Petra Reif erleben Sie, wie die Natur ihren neuen Wachstumskreislauf beginnt, wenn Tag und Nacht gleich lang sind. | |
12/3/2021 20:00 | 12/3/2021 23:00 | 03.12.2021
Ab 20:00 Uhr
Lydia Benecke - PsychopatINNENKriminalpsychologin und Straftätertherapeutin erklärt anhand realer Fälle die typischen Eigenschaften und Strategien psychopathischer Straftäterinnen. |
