18. Februar 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Demokratie ohne Demokraten?
Die Frage, wie die "Weimarer Verhältnisse" wirklich waren und was sich aus ihnen für die heutige Zeit lernen lässt, steht im Mittelpunkt dieses Vortrags.
18. Februar 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Die Frage, wie die "Weimarer Verhältnisse" wirklich waren und was sich aus ihnen für die heutige Zeit lernen lässt, steht im Mittelpunkt dieses Vortrags.
19. Februar 2019 // 15:00 - 16:30 Uhr
Zugewanderte aus unterschiedlichsten Regionen der Welt verfestigen in diesem kostenlosen Konversationskreis ihr Deutsch.
20. Februar 2019 // 14:00 - 18:00 Uhr
Die Pflege bietet „Letzte Hilfe“-Kurse an!
20. Februar 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Der Finanzcrash von 2008 liegt inzwischen zehn Jahre zurück. Ist alles ausgestanden oder wirkt die Krise nach? Diese Fragen behandelt dieser Vortrag.
21. Februar 2019 // 19:00 - 21:00 Uhr
Der Künstler Jochen Gerz spricht mit Volker Heins und Judith Funke über Migration und Mobilität im Rahmen seines Ausstellungsprojekts „THE WALK – keine Retrospektive“
22. Februar 2019 // 18:30 - 20:30 Uhr
Der Dokumentarfilm (prod. von Altemeier & Hornung) befasst sich mit Menschenrechtsverletzungen der Textilindustrie. Anschließend wollen wir diskutieren.
23. Februar 2019 // 11:00 - 16:00 Uhr
Die ehrenamtlichen Strickdamen der "Flinken Nadeln" präsentieren wunderbar Selbstgestricktes im Foyer des Stadtfensters.
25. Februar 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Wie es dazu kam, dass in Europa die Todesstrafe verbannt wurde, reflektiert dieser Vortrag auch anhand ausgewählter Grafiken und Zeichnungen von Goya.
26. Februar 2019 // 15:00 - 16:30 Uhr
Zugewanderte aus unterschiedlichsten Regionen der Welt verfestigen in diesem kostenlosen Konversationskreis ihr Deutsch.
27. Februar 2019 // 10:00 - 13:00 Uhr
14-tägiger Treff zum Fühstück für Lesben, Schwule, Bi-, Trans*- und Intersexuelle sowie ihre Freundinnen und Freunde
05. März 2019 // 15:00 - 16:30 Uhr
Zugewanderte aus unterschiedlichsten Regionen der Welt verfestigen in diesem kostenlosen Konversationskreis ihr Deutsch.
06. März 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Der Austritt der Briten aus der EU ist ein spannender Prozess, dessen Ausgang nicht absehbar ist. Der Vortrag liefert ein Lagebild kurz vor dem Stichtag.
08. März 2019 // 19:30 - 21:00 Uhr
Dokumentarfilm von Stephen Walker über einen besonderen Chor
11. März 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Duisburg möchte eine Smart City werden. Was eine "intelligente Stadt" ausmacht, erläutert der für Digitalisierung zuständige Beigeordnete Martin Murrack.
12. März 2019 // 15:00 - 16:30 Uhr
Zugewanderte aus unterschiedlichsten Regionen der Welt verfestigen in diesem kostenlosen Konversationskreis ihr Deutsch.
12. März 2019 // 19:00 - 20:30 Uhr
Diese szenische Lesung geht der Frage nach, welche historischen Fakten dem Roman ""Die drei Musketiere"" von Alexandre Dumas zugrundeliegen.
13. März 2019 // 10:00 - 13:00 Uhr
14-tägiger Treff zum Fühstück für Lesben, Schwule, Bi-, Trans*- und Intersexuelle sowie ihre Freundinnen und Freunde
13. März 2019 // 19:00 - 20:30 Uhr
Die aktuellen Entwicklungen in Frankreich, präsentiert von Waltraud Schleser, mit anschließender Diskussion (in französischer Sprache).
13. März 2019 // 20:00 - 21:30 Uhr
Intelligente Hilfsmittel erlauben es Meschen mit Einschränkungen, ein relativ selbstbestimmtes Leben zu führen. Was es alles gibt, wird im Vortrag gezeigt.
15. März 2019 // 20:00 - 22:00 Uhr
Gästeabend mit interessierten Damen und Herren