
Nach Events filtern
StartTime | EndTime | Image | Details |
---|---|---|---|
2/1/2021 18:00 | 2/1/2021 19:00 | 01.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Von Farbe und Geist - Alexej JawlenskyMit einer exemplarischen Auswahl werden das Leben und die Entwicklung der drei großen Themen des Künstlers - Gesicht, Landschaft, Stillleben - vorgestellt. | |
2/1/2021 20:00 | 2/1/2021 21:00 | 01.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Praxiswissen für VereinsvorständeAnwalt Jörg Hallmann bringt in diesem Vortrag Vereinsvorstände auf den aktuellen Stand des Vereins- und Steuerrerchts. | |
2/4/2021 18:00 | 2/4/2021 20:00 | 04.02.2021
Ab 18:30 Uhr
Film und Literatur: Luchino ViscontiWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
2/8/2021 18:00 | 2/8/2021 19:00 | 08.02.2021
Ab 18:00 Uhr
Duisburg und die Schlacht bei WaterlooBei den preußischen Landwehren kämpften auch Männer aus Duisburg gegen Napoleon. An diese Kriege erinnert Dr. Dirk Zieising in seinem Vortrag. | |
2/16/2021 20:00 | 2/16/2021 21:00 | 16.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Der Weg zum inneren FriedenDer Referent Rainer Spallek berichtet vom Umgang mit Gedanken und Gefühlen aus der Perspektive der Buddhistischen Philosophie. | |
2/17/2021 20:00 | 2/17/2021 21:00 | 17.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Der größte Stadtrat des LandesStatt 72 hat der neue Rat der Stadt Duisburg 102 Sitze. Wie es dazu kommen konnte und was das für seine Arbeit bedeutet, erläutert OB Link. | |
2/22/2021 20:00 | 2/22/2021 21:00 | 22.02.2021
Ab 20:00 Uhr
Die Europäische Union: Woher und wohin?Der frühere Präsident des EU-Parlaments Prof. Dr. Klaus Hänsch analyisiert die Lage der Europäischen Union. | |
3/1/2021 20:00 | 3/1/2021 21:00 | 01.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Cloots hinter Mauern - unsichtbar.Mit Anacharsis Cloots holt Dr. Bernd Schminnes eine bedeutende Figur der Französischen Revolution aus der Vergessenheit hervor. | |
3/3/2021 17:00 | 3/3/2021 18:00 | 03.03.2021
Ab 17:00 Uhr
Suizid - wenn das Leben eine Last wird....Der Referent Rainer Spallek berichtet vom Umgang mit Gedanken und Gefühlen aus der Perspektive der Buddhistischen Philosophie. | |
3/4/2021 14:00 | 3/4/2021 15:00 | 04.03.2021
Ab 14:00 Uhr
Sicher unterwegs - auch im AlterDiese Tipps der Polizei helfen nicht nur älteren Menschen, sicher mit allen Fortbewegungsmitteln durch den Verkehr zu kommen. | |
3/8/2021 20:00 | 3/8/2021 21:00 | 08.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Und vorne hilft der liebe GottDas Akzente-Thema ""MAUERN"" von Ralf Koss aus einer fußballerischen Warte aus betrachtet. | |
3/13/2021 10:00 | 3/13/2021 13:00 | 13.03.2021
Ab 10:00 Uhr
Musik an der Grenze des Lebens: Musik und Musiker in KonzentrationslagernZum 30. Jubiläum des Mauerfalls rückt dieser Vortrag das Leben von Homosexuellen in der DDR in den Fokus. | |
3/15/2021 20:00 | 3/15/2021 21:00 | 15.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Gespalten - Eingemauert - BefreitDie Künstlerin Karin Dauenheimer erzählt, wie die innerdeutsche Mauer die ersten Risse bekam, lange vor ihrem Fall. | |
3/17/2021 19:00 | 3/17/2021 21:00 | 17.03.2021
Ab 19:30 Uhr
Was Sie schon immer über ""Karambolage"" wissen wolltenClaire Doutriaux, Chefin von Karambolage, berichtet anschaulich über die Sendung, die Hintergründe und ihre Erfahrungen beim Einreißen gedanklicher Mauern | |
3/22/2021 20:00 | 3/22/2021 21:00 | 22.03.2021
Ab 20:00 Uhr
Deutsche Gedenkkulturen im 19. und 20. JahrhundertWolfgang Braun, Sprecher der RA Rhein-Ruhr-West des Vereins ""Gegen Vergessen - Für Demokratie"" über Fixpunkte der wechselhaften deutschen Geschichte. | |
4/12/2021 20:00 | 4/12/2021 21:00 | 12.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Müssen wir wieder die Koffer packen?""- Zur Lage der Juden in der BundesrepublikIm Jubiläumsjahr ""1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland"" fragt der Historiker Dr. Ludger J. Heid, wie sicher Juden in diesem Land sind. | |
4/14/2021 20:00 | 4/14/2021 21:00 | 14.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Big History - Vom Urknall bis zur Zukunft (Teil 1)Manchmal muss man zurück zum Beginn einer Geschichte, um alles zu verstehen. Peter Gärtner führt uns zurück zum Urknall vor über 13 Milliarden Jahren. | |
4/19/2021 20:00 | 4/19/2021 21:00 | 19.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Armenien - Berg-Karabach - GeorgienDie Kaukasus-Region ist durch den Krieg zwischen Armenien und Aserbeidschan weltpolitisches Thema geworden. Reiner Spallek beleuchtet Hintergründe. | |
4/21/2021 18:00 | 4/21/2021 19:00 | 21.04.2021
Ab 18:00 Uhr
About Meryl StreepIsabell Prieth stellt Meryl Streep als die Ausnahme im Showbiz Hollywoods dar, die sie zweifellos ist. | |
4/22/2021 18:00 | 4/22/2021 20:00 | 22.04.2021
Ab 18:30 Uhr
Schnurren von Diven und GaunernWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
4/26/2021 20:00 | 4/26/2021 21:00 | 26.04.2021
Ab 20:00 Uhr
GeldWie slebstverständlich gehen wir tagtäglich mit Geld um. Doch wo kommt Geld her und wer verleit ihm seinen Wert? Bodo Lück gibt Antworten. | |
4/27/2021 20:00 | 4/27/2021 21:00 | 27.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Kraft schöpfen in einer erschöpften GesellschaftLösungswege werden vorgestellt, um ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Arbeit, sozialen Kontakten, Bewegung und Selbstachtsamkeit zu finden. | |
4/28/2021 20:00 | 4/28/2021 21:00 | 28.04.2021
Ab 20:00 Uhr
Big History - Vom Urknall bis zur Zukunft (Teil 2)Manchmal muss man zurück zum Beginn einer Geschichte, um alles zu verstehen. Peter Gärtner führt uns zurück zum Urknall vor über 13 Milliarden Jahren. | |
5/3/2021 20:00 | 5/3/2021 21:00 | 03.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Louise Michel oder: Die Liebe zur RevolutionDr. Florence Hervé erinnert an eine herausragende Frau der Pariser Commune. | |
5/5/2021 20:00 | 5/5/2021 21:00 | 05.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Leben auf dem Mars - Die Suche geht weiterZum Mond haben es die Menschen bereits geschafft. Peter Gärtner berichtet , wann die Reise zum Mars kommen könnte. | |
5/10/2021 18:00 | 5/10/2021 19:00 | 10.05.2021
Ab 18:00 Uhr
Geschichte eines ungestümen Herzens - Die verbotene LWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
5/10/2021 20:00 | 5/10/2021 21:00 | 10.05.2021
Ab 20:00 Uhr
Unbegabt für die Freiheit? - Die Deutschen und ihre DemokratiegeschichteDer großer Historiker Prof. Dr. Bernd Faulenbach referiert über das wechselvolle Verhältnis der Deutschen zur Demokratie. | |
5/27/2021 18:00 | 5/27/2021 20:00 | 27.05.2021
Ab 18:30 Uhr
Pablo NerudaWolfgang Schwarzer zeichnet Leben und Werk eines Regisseurs nach, der wie kaum ein anderer die Höhen und Tiefen seiner Epoche spiegelt. | |
6/7/2021 18:00 | 6/7/2021 19:00 | 07.06.2021
Ab 18:00 Uhr
Lee MillerDie Fotografin Lee Miller pendelte zwischen dem Grauen des Krieges und dem Glamour - Isabell Prieth stellt sie uns vor. |
