Zechenwerkstatt Lohberg

Die historische Zechenwerkstatt Lohberg, einst Reparaturhalle für die Zeche, wird heute von der Freilicht AG als Kultur- und Veranstaltungsort genutzt. Seit 2016 finden hier vielfältige Events statt. Dank einer Initiative und Fördermitteln steht die Sanierung bevor – ein Ort im Wandel, offen für Kultur, Engagement und Gemeinschaft.

Die zwischen 1907 und 1911 errichtete Zechenwerkstatt der ehemaligen Zeche Lohberg ist ein beeindruckendes Beispiel industrieller Baukultur. Der langgestreckte Backsteinbau diente über Jahrzehnte hinweg als zentrale Reparatur- und Instandhaltungseinheit für den Betrieb unter Tage. In der Halle wurden Förderwagen repariert, Maschinen vorbereitet und unterschiedlichste handwerkliche Arbeiten ausgeführt – von der Schlosserei und Schmiede über die Elektrowerkstatt bis hin zur Sattlerei und Schreinerei. Selbst Grubenpferde fanden in den Anfangsjahren hier ihren Platz. Auch die Materialausgabe für den gesamten Betrieb war in diesem Gebäude untergebracht. Bis zur Stilllegung der Zeche im Jahr 2005 war die Werkstatt ununterbrochen im Einsatz.

 

Nach der Schließung blieb die Halle zunächst ungenutzt. Im Rahmen der Extraschicht 2010 wurde sie erstmals als Veranstaltungsort geöffnet. Ab 2016 übernahm die Freilicht AG in Kooperation mit der Stadt Dinslaken die Zwischennutzung. Trotz des maroden Zustands gelang es, die Zechenwerkstatt mit einem temporären Sicherheits- und Brandschutzkonzept für kulturelle und gemeinwohlorientierte Veranstaltungen zu erschließen. Seither wird die Halle für Konzerte, Theater, Märkte, Tagungen und viele weitere Formate genutzt und dient als Raum für zivilgesellschaftliches Engagement.

 

Die langfristige Sicherung und Wiederbelebung der Zechenwerkstatt ist seitdem das Ziel einer engagierten Initiative. Im Oktober 2020 gründeten die Freilicht AG und die Stiftung Ledigenheim eine gemeinnützige Gesellschaft, um das Gebäude dauerhaft zu erhalten. Die Stadt Dinslaken kaufte die Halle und schloss einen Erbpachtvertrag über 66 Jahre mit der Initiative ab. Ein gemeinsam erarbeiteter Förderantrag beim Landesministerium wurde 2022 bewilligt. Derzeit befindet sich das Projekt in der Planungsphase zur ersten Sanierungsetappe.

 

Die Zechenwerkstatt Lohberg ist heute ein Ort des kulturellen Wandels und steht für die gelungene Verbindung von Industriekultur, Kreativität und Gemeinwohl.

Entdecken Sie weitere Events dieses Veranstaltungsortes