Freunde des Museums St. Laurentius e.V.
„Das Leben ins Gedächtnis rufen“. Frühe Arbeiten von Heinrich Siepmann (1904 – 2002)
vom 6. April bis 2. November 2025
Seit der Eröffnung des Museums St. Laurentius im Oktober 2014 zeigt der Verein "Freunde des Museums St. Laurentius e.V." in der Dauerausstellung Klangobjekte, kinetische Objekte und Magnetobjekte des ungarischen Künstlers Sándor Szombati (1951 - 2006), der in Duisburg-Rheinhausen sein Atelier hatte.
Jährlich finden Wechselausstellungen zu Künstlern der "verlorenen Generation" und Konzerte statt.
Ausstellungsrückblick (Auswahl):
2016 - Das Junge Rheinland
2017 - Theodor Brün (1885 - 1981)
2018 - Volkram Anton Scharf (1906 - 1987)
2019 - Eugen Batz (1905 - 1986). Vom Bauhaus zur Poesie der Imagination.
2020 - Heinrich Seepolt (1903 - 1989)
2021 - Lesefrüchte - Holzschnitte zur Literatur. Heinz Kiwitz (1910 - 1938)
2022 - Im Zwielicht. Peter Stermann (1903 - 1945)
2023 - Spuren der Anfänge. Die Gründungsmitglieder des Bundes Duisburger Künstler. (Ausstellung aus Anlass des 100. Jubiläums)
Zu den Ausstellungen ist jeweils ein Katalog in der Schriftenreihe des Museums erschienen.
2023 - "Wie wird mir meine Hand so jung" - Meinolf Mandelartz. Bilder aus sechs Jahrzehnten.
2024 - Im Schein des Unscheinbaren. Werner Kreuzhage 1904 – 1989.
Außerhalb der Öffnungszeiten können Sie Ihren individuellen Termin per E-Mail vereinbaren.
Für Kinder stehen Museumsrätsel und Museumsspiele zur Verfügung.
Bei schönem Wetter ist der Museumsgarten geöffnet.
Das Museum St. Laurentius liegt an der Fahrradroute "Tiger, Turtle und Kirchen".