Nichts als Wasser - Vera Weber | Vernissage
Vera Weber fängt den Rhein zu jeder Jahreszeit mit ihrer Kamera ein. 16 Fotos stellt die Hobbyfotografin nun zum ersten Mal im Museum der Deutschen Binnenschifffahrt aus.
Im Fokus ihrer Bilder steht Wasser. Vera Weber verzichtet bewusst auf Panoramen und klassische Uferidylle. Stattdessen richtet sie den Blick auf die flüchtigen, aber faszinierenden Strukturen der Wasseroberfläche, die sich stets wandeln – beeinflusst von Licht, Wetter und Bewegung. Diese Augenblicke hält sie in abstrakten Fotografien fest, die zum großen Teil nicht vermuten lassen, dass es sich dabei um Wasser handelt: „Wie oft übersehen wir die Schönheit im Alltäglichen? Dafür möchte ich sensibilisieren. Meine Fotografien machen deutlich, dass Natur nicht irgendwo in fernen Ländern anfängt – sondern direkt vor unserer Haustür. Wir müssen nur hinsehen“, so die Fotokünstlerin.
Vera Webers Fotografien konnten bereits das Publikum vergangenes Jahr in Zons überzeugen. „Wir freuen uns, dass die Künstlerin jetzt bei uns zu Gast sein wird“, betont Museumsdirektor Dr. Dennis Niewerth. „Ihr fotografischer Blick passt hervorragend zu unserem Haus. Die Kunstwerke zeigen, wie wandelbar Wasser ist. Es kann glatt und dunkel wirken oder flimmern wie flüssiges Gold. Immer anders.“
Webers Leidenschaft für Wasser-Motive begann mit Spaziergängen am Fluss in ihrer Heimat Dormagen: „Auf Höhe des Rheinkilometers 717 sind mir erstmalig die Strukturen und Farben des Wassers am Rhein bewusst geworden. Hier habe ich die ersten Aufnahmen geschossen“, berichtet sie. Das war Initialzünder für die Serienaufnahmen, die über die Jahre an unterschiedlichen Rhein-Abschnitten entstanden. Seit sieben Jahren fotografiert sie auf ambitioniertem Niveau. Weber ist Vollmitglied der Gesellschaft für Naturfotografie (GDT) und ist bereits bei einem internationalen Fotowettbewerb ausgezeichnet worden
Eintrittspreise
Tickets für die Vernissage können per
E-Mail an service@binnenschifffahrtsmuseum.de reserviert werden. Die
Sonderausstellung ist im regulären Museumseintritt inbegriffen. Der Eintritt
kostet 4,50 Euro, ermäßigt zwei Euro
Bildnachweis
Adobe Stock