Leonora im Morgenlicht
In den späten 1930er-Jahren lernt Leonora Carrington in Frankreich den 26 Jahre älteren Max Ernst lieben.
Ab 12 Jahren | 103 Minuten | Regie: Thor Klein | Darsteller: Olivia Vinall, Alexander Scheer, Ryan Gage u.a. | Deutschland/Mexiko/Rumänien/Großbritannien 2024
Sie wird zu seiner Muse, was die Engländerin durchaus schlagfertig als wenig erstrebenswerten Lebensinhalt kommentiert. Er wird zu ihrer Inspiration. Denn Malerin war sie schon immer. Jetzt wird sie zur Surrealistin. Ernst bringt sie in Kontakt mit den Großen dieser Zeit. Wichtiger aber: Mit ihm verwischt sie die Grenze zwischen Abstraktion und Realismus. Die Nazis werden Max Ernst und seine Liebhaberin (auf den Titel besteht Leonora Carrington) trennen. Die Schergen zerren ihn aus dem gemeinsamen Haus. Sie geht nach Spanien und bricht dort innerlich zusammen. In einer Heilanstalt traktiert man sie mit Elektroschocks. Bis sie nach Mexiko ausreisen kann und hier eine neue künstlerische Heimat findet.
Die Verbindung mit einem großen Künstler tut Frauen selten gut - jedenfalls, wenn sie selbst als Werkschaffende wahrgenommen werden wollen. Der Glanz des Stars wirft tiefe Schatten. Und die im Schatten sieht man nicht. Thor Kleins Biopic LEONORA IM MORGENLICHT nach dem Tatsachenroman von Elena Poniatowska lässt deshalb die Künstlerin leuchten. Die Anglo-Mexikanerin Leonora Carrington (1917-2011) war weit mehr als die Muse von Max Ernst und die Frau, die seine Bettlaken wechselte. Wie sagt es ein Galerist im Film: "Die Engländerin kann malen."
Klein nimmt sich dabei die Freiheit, die die Kunst-Rebellin für sich selbst einforderte. Seine Biografie tanzt auf dem Zeitstrahl. Das Lebensbild setzt sich mit Rückblenden und Zeitsprüngen zusammen. Der Regisseur arbeitet dabei die Motive der mythischen Phantasiewelt, die das Werk der Künstlerin prägten, mit ein. Auch wenn es bei einem Film über Malerei ums Schauen geht, der Soundtrack bereichert die Bilder um eine zusätzliche Farbe.
Eintrittspreise
Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €
Bildnachweis
Adobe Stock