ÜBERSEeHEN - Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg | Rundgang
03.08.2025
15:00 - 17:00 Uhr

ÜBERSEeHEN - Auf (post)kolonialer Spurensuche in Duisburg | Rundgang

Welche Geschichten erzählen Schwarze Menschen aus Duisburg über

Kolonialismus, Widerstand und Kontinuitäten bis heute?

Wie hängen globale Bewegungen wie „Black Lives Matter“ mit lokalen Erinnerungsräumen zusammen? Welche Rolle spielen Schwarze Netzwerke, Bildungsarbeit und Kinderliteratur in der postkolonialen Auseinandersetzung? Die Führung mit der Aktivistin, Politikwissenschaftlerin und kuratorischen Assistentin Naomi Dibu nimmt die koloniale Geschichte Duisburgs aus einer schwarzen, widerständigen Perspektive in den Blick. 

Neben der Auseinandersetzung mit lokalen kolonialen Spuren beleuchtet Naomi Dibu insbesondere die Perspektiven und Erfahrungen Schwarzer Menschen. Im Zentrum stehen dabei Fragen der Sichtbarkeit, Selbstermächtigung und der historisch gewachsenen Rassifizierung Schwarzer Körper. 

Bezug genommen wird unter anderem auf die Arbeit von Organisationen wie Phoenix e.V. und CEBIE, auf Erinnerungsarbeit in Kinderbüchern sowie auf gegenwärtige Formen des Widerstands – von Workshops bis zur „Black Lives Matter“-Bewegung in Deutschland.

Der Rundgang versteht sich als Einladung, Schwarze Geschichte und Gegenwart neu zu lesen – als Teil der Stadtgeschichte Duisburgs und als Ausdruck fortdauernder Kämpfe um Anerkennung und Gerechtigkeit.

Die Führung ist im Museumseintritt enthalten. Um Anmeldung wird gebeten unter zfe@stadt-duisburg.de oder unter Tel. 0203-283 2640

 

Eintrittspreise


Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene
4,50 Euro, für Kinder und ermäßigt zwei Euro.

Bildnachweis

Stadtarchiv Duisburg