Hannah Arendt - Denken ist gefährlich
21.09.2025
17:45 - 19:45 Uhr

Hannah Arendt - Denken ist gefährlich

Es ist die Stimme von Nina Hoss, die diese Sätze spricht: "Noch nie war unsere Zukunft unberechenbarer. Noch nie waren wir von politischen Kräften abhängig, dass sie den Regeln der Vernunft folgen."

Ab 12 Jahren  |  91 Minuten | Regie: Chana Gazit, Maia E. Harris, Jeff Bieber | Deutschland/USA 2025

Es sind die Worte von Hannah Arendt. Aufgeschrieben hat die politische Theoretikerin sie bereits vor vielen Jahrzehnten. Das mag trösten, weil das Leben augenscheinlich schon immer gefährlich war. Das mag aber auch frustrieren, weil sich gesellschaftlicher Lernerfolg offenbar nicht einstellen will. Die dreifache Emmy-Gewinnerin Chana Gazit und Maia E. Harris haben der 1906 geborenen Frau, die den Begriff von der "Banalität des Bösen" prägte, das notwendige Porträt HANNAH ARENDT: DENKEN IST GEFÄHRLICH gewidmet. Ihre Doku erinnert an eine lebenslustige Frau. Sie beschreibt eine Deutsch-Jüdin, die 1933 nach der Verhaftung durch die Gestapo aus der Nazi-Diktatur floh. Der Film macht neugierig auf eine amerikanische Publizistin, die für das freie Denken einstand wie kaum eine andere. Originalzitate, gelesen von Nina Hoss, vermitteln, wie sie historische Ereignisse und Prozesse wahrgenommen hat. Anlass für das Erinnern an eine furchtlose Denkerin ist der 50. Todestag am 6. Dezember. Zumindest auf den ersten Blick. Denn wahr ist ebenfalls: Sätze wie die am Anfang genannten geben gerade jetzt Anlass, sich mit ihrem Wirken zu befassen.

Eintrittspreise


Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Bildnachweis

Adobe Stock

Entdecken Sie weitere Events