Das Verschwinden des Josef Mengele
25.10.2025
20:30 - 22:45 Uhr

Das Verschwinden des Josef Mengele

Man kann sich einer gewissen Genugtuung nicht erwehren. Die Knochen des Lagerarztes Josef Mengele dienen Anatomiestudenten als Anschauungsmaterial.

Ab 12 Jahren  |  136 Minuten | Regie: Kirill Serebrennikov | Darsteller: August Diehl, Dana Herfurth, Burghart Klaußner u.a. | Frankreich, Deutschland 2025

In São Paulo erweisen sie sich als irgendwie nützlich. Nach Brasilien hatte sich der Todesengel (August Diehl) durchgeschlagen. Hier besucht ihn sein Sohn Rolf (Max Bretschneider). Er will von seinem Vater wissen: Was hast du getan im Lager Auschwitz? Reue kann er nicht erwarten, Aufklärung vielleicht. Wirklich schlecht war es ihm damals nicht ergangen, als seine Frau Kuchen zum Abendessen servierte.

Olivier Guez' Roman über den NS-Verbrecher Josef Mengele nahm Regisseur Kirill Serebrennikow als Basis für sein weitgehend schwarz-weißes (nur die Rückblenden sind in Farbe) Biopic DAS VERSCHWINDEN DES JOSEF MENGELE. Über die sogenannte "Rattenlinie", die Fluchtroute für die Nazi-Mörder, schaffte es der Arzt von Auschwitz nach Argentinien. 1956 muss er weiterziehen. Über Paraguay führte der Weg nach Brasilien. Immer versorgt und beschützt vom Nazi-Netzwerk in Südamerika und der Familie in Deutschland. August Diehl spielt den Inbegriff des Bösen bis zur Entäußerung - als von Alpträumen geplagter, sich im Selbstmitleid suhlender, nicht von einem Gewissen, sondern von den mitunter unbequemen Lebensumständen gequälter Mann. Serebrennikows Drama ist ein Psychogramm und zugleich ein Zeugnis, wie wenig Mühe sich Deutschland machte, Mengele aufzuspüren. Er ertrank 1979 in einem See.

Eintrittspreise


Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Bildnachweis

Adobe Stock

Entdecken Sie weitere Events