Stiller
07.11.2025
20:30 - 22:15 Uhr

Stiller

Berühmte erste Worte: "Ich bin nicht Stiller!" So beginnt Max Frischs Meisterwerk "Stiller" aus dem Jahr 1954.

Ab 12 Jahren  |  100 Minuten | Regie: Stefan Haupt | Darsteller: Albrecht Schuch, Paula Beer, Max Simonischek u.a. | Deutschland 2025

Und natürlich fällt der Satz auch in der Romanadaption des Schweizers Stefan Haupt. Ein Mann, der sich James Larkin White (Albrecht Schuch) nennt, spricht ihn. Bei seiner Ankunft in Zürich wird der Mann, der nicht Stiller sein will, aber dem seit sieben Jahren verschollenen Bildhauer verblüffend ähnlich sieht, festgenommen. Anatol Stiller soll in eine Spionageaffäre verwickelt sein. Der Verhaftete leugnet die Identität. Staatsanwalt Rolf Rehberg (Max Simonischek) hat einen Plan, den Täuscher zu enttarnen. Er bittet Stillers Ehefrau Julika (Paula Beer), den Gefangenen zu identifizieren. Für sie steht fest: Er ist ihr Ehemann Anatol Stiller. Bis ihr Zweifel kommen.

Regisseur Stefan Haupt folgt bei seiner Adaption STILLER weitgehend der weltberühmten Vorlage, zumindest beim Gefängnisteil. Zugleich nimmt er sich Freiheiten. Haupt lässt lange offen, wer dieser James Larkin White wirklich ist, und sät die Zweifel, indem er die Rolle des jungen Stillers mit einem anderen Schauspieler besetzte. Sven Schelker übernimmt den Part in den farbentsättigten Rückblenden, die von der Liebe und dem Entschwinden derselben zwischen dem Künstler und der Balletttänzerin erzählen. Zugleich bewahrt er das Grundmotiv des Romans: Kann ich selbst bestimmen, wer ich bin? Und vielleicht noch drängender: "Wie soll man jemandem beweisen, dass man jemand nicht ist?" Auch diesen Satz spricht der Mann, der von sich felsenfest behauptet: Ich bin nicht Stiller!

Eintrittspreise


Dienstag bis Donnerstag: 8,90 € (7,50 € ermäßigt*)
Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage: 9,90 € (8,50 € ermäßigt*)
Montag Kinotag: 7 €
Abenteuer Kinderkino am Sonntag: 5,50 €
Dienstag- und Mittwochnachmittag: 15:30 + 16 Uhr-Vorstellungen: 7 €

Entdecken Sie weitere Events