Quantenmechanik im Alltag
04.09.2025
19:00 - 21:00 Uhr

Quantenmechanik im Alltag

Jeden Tag rieseln winzige Reste von außerirdischen Himmelskörpern auf die Erde. Wo man diese findet und wie man sie erkennt, erläutert dieser Vortrag.

Die Quantenmechanik mit ihren Konsequenzen für unser Naturverständnis wird häufig als rätselhaft, mathematisch-kompliziert, -undurchdringlich oder sogar als spukhaft wahrgenommen. Im Rahmen des Internationalen Jahrs der Quantenwissenschaften 2025 soll in diesem Vortrag ein ganz anderer Aspekt beleuchtet werden. Denn für die moderne Physik ist die Quantenmechanik ein ganz normales und praktisches Werkzeug geworden, um unsere Welt zu verstehen. Aber auch im Alltag von Nicht-Physikern spielt die Quanten­mechanik eine Rolle: Einfache Fragen, wie

  • Warum können wir durch eine Fensterscheibe sehen, - durch den Fensterrahmen aber nicht?
  • Was ist der Klebstoff, der die Welt zusammenhält? Warum können Muggels nicht durch Wände gehen?
  • oder Wie kommen brillante Farben in unsere Bildschirme? 
     

lassen sich mithilfe der Quantenphysik beantworten auch ohne höhere Mathematik. Und wenn man nur genau genug hinschaut, finden sich sogar in einem einfachen Wackelkontakt Quantensprünge! Mit diesen Beispielen und einfachen Experimenten wollen wir uns der alltäglichen Quantenphysik nähern.

Der Duisburger Physik-Professor Axel Lorke erläutert in seinem Vortrag die Quantenphysik ohne höhere Mathematik und zeigt anhand praktischer Beispiele, wo einem Quantenphysik im Alltag begegnet. 

 

Eine vorherige Anmeldung unter www.vhs-duisburg.de ist notwendig. Weiterführende Informationen: Josip Sosic: 0203 283-984617

Eintrittspreise


5 €

Bildnachweis

pexels

Entdecken Sie weitere Events