Stadtführung: Geschichte(n) aus dem Wasserviertel
„Mercators Nachbarn“ und das Stadtarchiv Duisburg laden zum nächsten Rundgang der Veranstaltungsreihe „Stadtgeschichte draußen“ ein.
Der etwa 90-minütige Spaziergang führt einmal quer durchs „Wasserviertel“ – und mitten hinein in die Geschichte Duisburgs. Dabei kann man erfahren, wieso das Viertel entstanden ist, was sich früher an seiner Stelle befand und was es eigentlich mit Wasser zu tun hat.
Der Rundgang zeigt aber auch, wo einst Luftfahrtpioniere ihre ersten Flugversuche unternahmen, wer das Theater baute, welche „Brücke“ vom Wasserviertel aus über den Ärmelkanal führte und was Gerhard Mercator mit dem Landfermann-Gymnasium zu tun hat. Auch die Spuren, welche die beiden Weltkriege im Wasserviertel auf ganz unterschiedliche Weise hinterlassen haben, werden sichtbar.
Treffpunkt ist um 15 Uhr am Philosophenweg, Bushaltestelle „Hansegracht“.
Die Teilnahme ist kostenfrei.