Unsere Sonne - Ein ganz besonderer Stern
Jeden Tag rieseln winzige Reste von außerirdischen Himmelskörpern auf die Erde. Wo man diese findet und wie man sie erkennt, erläutert dieser Vortrag.
Unter den zirka 200 Milliarden Sternen allein in unserer Milchstraße sticht einer ganz besonders hervor: Unsere Sonne. Vor 4,5 Milliarden Jahren entstanden, ist sie seitdem gravitativer Mittelpunkt und Energiequelle unseres Sonnensystems. Ohne sie wäre alles nichts. Der Vortrag beschreibt das Entstehen, Werden und Vergehen unseres Muttersterns und setzt dessen Lebenszyklus in einen zeitlichen und räumlichen Zusammenhang mit dem gesamten Universum. Er macht deutlich, welche Rolle die Sonne für das Leben auf der Erde spielt und welchen Einfluss sie auf die Entwicklung der menschlichen Kultur hatte. Gedanken über die Lösung unserer aktuellen Energieprobleme mit Hilfe der Sonne runden den Vortrag ab.
Eintrittspreise
5 €