Jugendstil in Nancy
Vortrag über Leben und Werk der Künstlerinnen, die sich an einer von Männern dominierten Kunstschule zu behaupten hatten.
Nancy entwickelte sich am Ende des 19. Jahrhunderts zum bedeutendsten Zentrum des Jugendstils in Frankreich neben Paris. Die Künstler Emile Gallé, Louis Majorelle und Antonin Daum gründeten zur Förderung des Jugendstils in der Provinz 1901 die Ecole de Nancy (Schule von Nancy) als Vereinigung von Künstlern, Kunsthandwerkern und Industriellen. Kunst für alle durch industrielle Fertigung war das Ziel - anstelle von Unikaten für wenige Reiche. Dem diente die Einrichtung von berufsbildenden Schulen, um Handwerker zu qualifizieren und Nachwuchs auszubilden. Moderne Materialien wie das Schmiedeeisen wurden eingesetzt und neue Techniken wie das Glasätzen entwickelt. In der Architektur überwand die Ecole de Nancy erfolgreich den Historismus. Die Villa Majorelle des Architekten Henri Sauvage war der Ausgangspunkt für den Bau ganzer Viertel wie des erhaltenen Parc de Saurupt. Das 1964 eröffnete Musée de lEcole de Nancy präsentiert ein symbolträchtiges Ensemble von Möbeln, Glaswaren, Keramik, Glasgemälden und Textilien.
Eintrittspreise
5 €