St. Martinszug in der Duisburger Innenstadt
Traditionell reitet der heilige St. Martin einmal im Jahr durch Duisburgs Innenstadt.
Los geht es mit dem Martinsfeuer am König-Heinrich-Platz um 16:45 Uhr, von wo der Umzug um 17:00 Uhr loszieht – angeführt durch St. Martin (gespielt von Volker Kapala) und musikalisch begleitet von einer Marsch-Kapelle (unter der Leitung von Ralf Martel). Der Umzug führt durch die gesamte Duisburger Innenstadt und verläuft über die Königstraße, weiter über die Steinsche Gasse, die Münzstraße und die Kühlingsgasse. Anschließend überquert er die Schwanenstraße, führt über den Alten Markt und endet schließlich in der Salvatorstraße.
Der Umzug endet um ca. 17:30 Uhr auf dem Burgplatz vor dem Rathaus, wo Kinder und Eltern vom Chor „The Voices“ begrüßt werden. Anschließend wird mit einem ökumenischen Beitrag von unserem Stadtdechanten (Andreas Brocke) nochmal an die guten Taten von St. Martin erinnert. Natürlich darf auch die St. Martins-Geschichte nicht fehlen, die vom Oberbürgermeister Sören Link nach Ankunft aller Teilnehmenden (ca. 18 Uhr) vorgelesen wird. Während der Verteilung der Weckmänner im Anschluss (ca. 18:30 Uhr) wird der Kinderchor noch einmal die bekanntesten St. Martins-Lieder zum Besten geben. Das Ende der Veranstaltung wird voraussichtlich gegen 19:00 Uhr sein.
Der Ablauf im Überblick:
16:45 Uhr Martinsfeuer am König-Heinrich-Platz
17:00 Uhr Start des Umzuges vom König-Heinrich-Platz zum Rathaus
Ca. 17:30 Uhr Ankunft am Rathaus & Kinderchor
Ca. 17.45 Uhr Ökumenischer Beitrag
Ca. 18:00 Uhr Lesung der St. Martins-Geschichte
Ca. 18:30 Uhr Verteilung der Weckmänner & Kinderchor
Ca. 19:00 Uhr Ende der Veranstaltung
Bildnachweis
Adobe Stock