Nietzsche und der Mythos
Einhörner existieren und Computer können nicht denken. Eine spannende Frage nach dem, was ist.
Wohl kaum ein Philosoph wird so häufig zitiert und so missverstanden wie Friedrich Nietzsche. Es mag erstaunen, dass dieser große Denker, der Gott für tot erklärte, ein großer Kenner der Mythen war. Zentral für sein Werk ist der von ihm aufgestellte Gegensatz zwischen apollinischem und dionysischem Kunstverständnis. Angelehnt hat er diese von ihm geformten Termini an zwei Götter des antiken Mythos: Apollon und Dionysos, deren geheimnisvolle Kulte vorgestellt werden. Warum faszinierte gerade diese Mythologie jenen Menschen, der von sich behauptete, dass er mit dem Hammer philosophiert?
Eintrittspreise
5 €