24.11.2025
20:00 - 21:30 Uhr

Wo wird denn der Schuh drücken? - Absehbare Anforderungen an politische Bildung

Nach einem Vierteljahrhundert aktiver Arbeit vor Ort möchte der Verein ""Gegen Vergessen - Für Demokratie"" in Duisburg über zukünftige Aufgaben sprechen.

Im Herbst dieses Jahres wird die Vereinigung „Gegen Vergessen – Für Demokratie e.V.“ 25 Jahre in Duisburg aktiv sein. In den ersten fünfzehn Jahren war die Arbeit geprägt von einem Veranstaltungsprogramm, das sich um vier jährliche Termine rankte: den 27. Januar, den 9. Mai., den 23. Mai und den 17. Juni. Dann wurde dieser Ansatz, nicht zuletzt aus Ressourcengründen, zurückgenommen und die eigenen Absichten einer anspruchsvollen politischen Bildung seit 2018, also auch wieder seit nunmehr sieben Jahren mit zwei Vortragsreihen im Rahmen des VHS-Programms weiterverfolgt:

 

• Die Deutschen, ihre Geschichte und was sie dafür halten

• Umwälzungen im europäischen Kulturraum seit 1776.

 

Schließlich wurde das Jahresprogramm schrittweise seit 2023 mit den Festveranstaltungen wiederaufgenommen. Beide Daten sind Grund genug, sich mit den künftigen Anforderungen, denen sich die Akteure stellen müssen, auseinanderzusetzen. Vorgesehen ist zu diesem Zwecke ein Publikumsgespräch, getragen von Vertretern aus den breiten Veranstaltergemeinschaften beider Veranstaltungstypen.

 

Eine Gemeinschaftsveranstaltung der VHS, der Vereinigung "Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V." und weiterer Partner.

Entdecken Sie weitere Events