Tag der offenen Tür im Ev. Klinikum Niederrhein
Am 24. Mai 2025 von 12 bis 18 Uhr heißt es für die ganze Familie im Evangelischen Klinikum Niederrhein: Medizin erleben, mitmachen und staunen.
Wie fühlt es sich an, mit einem OP-Roboter zu operieren? Was verrät ein Überraschungsei unter dem Röntgengerät? Und wie kommt eigentlich der Rettungshubschrauber aufs Klinikdach?
Am Samstag, den 24. Mai 2025, öffnet das Evangelische Klinikum Niederrhein am Fahrner Standort seine Türen für alle, die neugierig auf moderne Medizin und engagierte Pflege sind. Von 12 bis 18 Uhr verwandeln sich Klinik und Gelände in eine Erlebniswelt für Groß und Klein rund um moderne Medizin, Pflege und Gesundheit.
Erleben, entdecken, mitmachen
An zahlreichen Mitmachstationen können die Besucherinnen und Besucher selbst aktiv werden: Reanimation üben, OP-Roboter testen, Gummibärchen laparoskopieren oder Überraschungseier röntgen. Für zusätzliches Staunen sorgen begehbare Organmodelle und kleine „Operationen“ an Kokosnüssen. Dazu vermitteln Expertinnen und Experten des Klinikverbundes in kompakten Kurzvorträgen medizinisches Wissen aus erster Hand. Außerdem stehen exklusive Führungen durch das neue Herzkatheterlabor auf dem Programm.
Ein besonderes Highlight erwartet die Besucherinnen und Besucher auf dem Dach des Verwaltungsgebäudes: Hier kann der Rettungshubschrauber Christoph 9 aus nächster Nähe besichtigt werden. Die Führungen zum Hubschrauberlandeplatz finden um 14.15 Uhr, 14.45 Uhr, 15.15 Uhr und 15.45 Uhr statt. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um Anmeldung per E-Mail an veranstaltungen@evkln.de bis zum 21. Mai 2025 gebeten. Bitte geben Sie dabei Ihre Kontaktdaten und die gewünschte Uhrzeit an.
Im Rahmen des Aktionstages bietet das Klinikum kostenlose Checks für Blutdruck, Blutzucker und Lungenfunktion an.
Wer sich für eine berufliche Zukunft im Gesundheitswesen interessiert, kann sich am Tag der offenen Tür direkt über Ausbildung, Quereinstieg oder Weiterbildung im Klinikverbund informieren. Auch die Feuerwehr Duisburg ist mit dabei und informiert über die Akademie für Notfallmedizin und Rettungswesen und die Ausbildung zum Notfallsanitäter.
Spaß und Genuss für Klein und Groß
Während die Großen entdecken und ausprobieren, kommen auch die Kleinen auf ihre Kosten: Im Teddybärkrankenhaus werden Kuscheltiere liebevoll „verarztet“. Hüpfburg, Kinderschminken, Glücksrad und ein echtes Feuerwehrfahrzeug laden zum Spielen und Staunen ein. EVA, das neue Maskottchen des Klinikums, sorgt als knuffiger Fotopartner für gute Laune.
Foodtruck, Grillstation und Getränkestand bieten Stärkung für zwischendurch. Und ein DJ sorgt den ganzen Tag über für entspannte musikalische Begleitung.
Einfach vorbeikommen, mitmachen und erleben, wie moderne Medizin im Duisburger Norden funktioniert. Der Eintritt ist frei.
Downloads
Bildnachweis
Quelle: Evangelisches Klinikum Niederrhein