Was kann ich noch glauben? Desinformation, Fake News und KI-Manipulation besser verstehen
Nachrichten und Informationen begegnen uns täglich und überall – doch welche stimmen wirklich?
In Zeiten von Fake News, gezielter Desinformation und KI-generierten Inhalten wird es immer schwieriger, Wahrheit von Täuschung zu unterscheiden.
In dieser Veranstaltung sprechen wir darüber, woran man vertrauenswürdige Informationen erkennt und was wir alle tun können, um informierte Entscheidungen zu treffen.
Offene Runde für alle – zum Nachfragen, Mitreden und Weiterdenken im Rahmen der Mitmach-Ausstellung „Aktionslabor Redaktionelle Gesellschaft“. In einer redaktionellen Gesellschaft gestalten wir alle mit, wie Informationen entstehen und verbreitet werden. Ob durch Posts in sozialen Medien, Kommentare oder geteilte Inhalte und in persönlichen Gesprächen: jeder von uns übernimmt heute ein Stück Verantwortung für die öffentliche Meinungsbildung. Eine informierte Gesellschaft ist die Grundlage einer funktionierenden Demokratie.
Das Aktionslabor und die Veranstaltungen werden ermöglicht durch die ZEIT Stiftung Bucerius und die Brost Stiftung.
Bildnachweis
Adobe Stock