Artenschutztag im Zoo Duisburg

Artenschutzrallye, zahlreiche Infostände und vielfältige Mitmach-Angebote geben Einblick in die weltweite Arbeit zum Schutz der biologischen Vielfalt.

Tausende Tier- und Pflanzenarten sind heute weltweit bedroht. Am Artenschutztag (30. August 2025) rückt der Zoo Duisburg gemeinsam mit zahlreichen Partnern den Schutz von Lebensräumen und das Engagement von Zoologischen Gärten im Kampf gegen das Artensterben in den Fokus. Von 10 bis 17 Uhr erwartet die Besucherinnen und Besucher ein vielfältiges Programm mit interaktiven Mitmachstationen, einer Artenschutz-Rallye und zahlreichen Infoständen.

 

Mitmachen, lernen, entdecken: Interaktive Artenschutz-Rallye und zahlreiche Highlights beim Zoobesuch

 

Welche Tiere leben auf Madagaskar, wieso sind die Trockenwälder der Insel stark gefährdet und wie engagieren sich Zoologische Gärten für ihren Schutz? Antworten auf diese und viele weitere Fragen gibt es an den Infoständen des Zoos am Pelikanteich sowie der Fossa-Anlage. Hier lernen Kinder spielerisch Wissenswertes über die bedrohten Raubtiere Madagaskars, können am XXL-Memory ihr Geschick beweisen und schlüpfen in die Rolle von Rangern. Interaktive wie kreative Mitmach-Angebote runden das Angebot ab. Zeitgleich ist der Infostand am Pelikanteich der Startpunkt der großen Artenschutz-Rallye. Wer alle Fragen löst, erhält ein persönliches Expeditionszertifikat und eine kleine Überraschung. Am Stand des Fördervereins des Zoos schlüpfen Kinder in die Rolle von Tierpflegerinnen und Tierpflegern. Unter Anleitung basteln sie Beschäftigungsmöglichkeiten für verschiedene Tierarten und erhalten somit einen eindrucksvollen Einblick in die vielfältigen Aufgaben der Mitarbeitenden des Zoo Duisburg.

 

Verbotene Souvenirs: Der Zoll Düsseldorf klärt auf

 

Am Artenschutztag ist auch der Zoll Düsseldorf vor Ort. Mit dabei haben die Zöllner eine große Auswahl verbotener Urlaubssouvenirs aus der Asservatenkammer. Hier ist zu sehen, welche Andenken aus dem Urlaub gegen Artenschutzabkommen verstoßen und wieso solche Andenken eine Gefahr für viele Tierarten und ihre Lebensräume sind.

 

Zootier des Jahres 2025: Das Gürteltier im Fokus

Das Gürteltier ist das Zootier des Jahrs 2025. Daher dreht sich am Infostand der ZGAP (Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz) alles um den gepanzerten Insektenschreck. Denn auch wenn die Säugetiere durch ihren Panzer gut geschützt zu sein scheinen, Lebensraumzerstörung, Jagd und der illegalen Wildtierhandel Gürteltieren zu. Am Aktionsstand erfahren die Zoogäste daher, wie Zoologische Gärten im Rahmen des „Zootier des Jahres“-Kampagne Gürteltiere schützen.

 

Artenschutz weltweit: Südamerika, Afrika und Asien

 

Die Artenschützer der Organisation Yaqu Pacha e.V. informieren insbesondere darüber, welche Anstrengungen für den Schutz von Delfinen in Südamerika unternommen werden. Im Fokus steht dabei unter anderem der Große Tümmler von Lahille – eine Delfinart, von der es höchstens noch 600 Tiere gibt. Auch über die Gefahren von Müll in den Weltmeeren und den Schutz von Seekühen klärt der Artenschutzpartner des Zoo Duisburg auf. Die Berggorilla- und Regenwalddirekthilfe rückt den Schutz von Menschenaffen in den Fokus. Dabei ist das Spektrum der Artenschutzaktivitäten der Organisation umfangreich. Neben dem Aufforsten abgeholzter Wälder wird die Ausrüstung von Wildhütern finanziert. Am Stand des NABU Duisburg dreht sich alles um Artenvielfalt auf dem Duisburger Stadtgebiet. Auch der Schutz von Insekten, Fledermäusen und Fischarten ist Teil des vielfältigen Angebotes des Artenschutztages im Zoo Duisburg.

Eintrittspreise


regulärer Zooeintritt

Bildnachweis

Stadt Duisburg / T. Pickartz

Entdecken Sie weitere Events