Rhine Cleanup 2025

Das Projekt „Prima.Klima.Neuenkamp“ nimmt in diesem Jahr aktiv am Rhine Cleanup in Duisburg teil.

Gemeinsam mit vielen anderen Engagierten wird am Samstag, 13. September, ab 10 Uhr entlang des Rheinufers in Neuenkamp Müll gesammelt und die Uferzonen von Abfällen befreit. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich an der Aktion zu beteiligen.

„Der Rhine Cleanup Day ist ein wichtiges Symbol für das Engagement in unserer Stadt, die Umwelt zu schützen und gemeinsam mit zahlreichen Kommunen entlang des Rheins ein sichtbares Zeichen für Klimaschutz und Nachhaltigkeit zu setzen“, sagt Linda Wagner, Dezernentin für Umwelt und Klimaschutz, Gesundheit, Verbraucherschutz und Kultur.

Die Aktion Rhine Cleanup findet gleichzeitig in vielen Städten entlang des Rheins statt. „Mit unserer Teilnahme möchten wir zeigen, dass Klimaschutz und Ressourcenschonung im Alltag beginnen – vor unserer eigenen Haustür“, sagt Christopher Seifried vom Sanierungsmanagement Prima.Klima.Neuenkamp. „Der Rhine Cleanup ist eine tolle Gelegenheit, die Menschen im Quartier einzubeziehen und gemeinsam Verantwortung für unsere Umwelt und unser Klima zu übernehmen.“

Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Rheindeich in Höhe der Lilienthalstraße 70 in Neuenkamp und auf dem Ruhrdeich in Höhe der Kaßlerfelder Straße 188 um 10.30 Uhr. Der Müll wird an der Rheinorange gesammelt. Um Anmeldung über das Online-Portal www.rhinecleanup.org/de/cleanup/duisport_cleanup-an-der-rheinorange wird gebeten.

Über das Projekt „Prima.Klima.Neuenkamp“:

  • „Prima.Klima.Neuenkamp“ ist Teil des Projekts „Prima.Klima.Ruhrmetropole.“ Das Projekt verfolgt das Ziel, Klimaschutz und Klimaanpassung direkt in den Stadtteilen erlebbar zu machen und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, lokalen Akteuren und Institutionen umzusetzen. Im Klimaquartier Duisburg-Neuenkamp werden dafür konkrete Maßnahmen entwickelt und begleitet, die von energetischer Sanierung über Begrünungsprojekte bis hin zu Informations- und Beteiligungsangeboten reichen.
  • Ziel ist es, das Quartier langfristig klimafreundlicher, lebenswerter und zukunftssicher zu gestalten – im engen Schulterschluss mit den Menschen vor Ort. Weitere Informationen gibt es online unter www.duisburg.de unter dem Suchbegriff „Prima.Klima.Neuenkamp“.
  • „Mit dem Projekt ‚Prima. Klima. Ruhrmetropole.‘ können passgenaue Maßnahmen und Förderstrukturen ausprobiert, erfolgreich angewendet und für die Zukunft evaluiert werden. So werden Vorbilder für die ganze Region geschaffen. Dank des Wissenstransfers zwischen allen teilnehmenden Städten der Metropole Ruhr profitieren die ausgewählten Wohnviertel sowie wie die gesamte Region von dem interkommunal ausgerichteten Projekt im Sinne einer zukunftsfähigen integrierten Quartiersentwicklung“, sagt Umweltund Klimaschutzdezernentin Linda Wagner.

Eintrittspreise


Um Anmeldung über das Online-Portalhttps://www.rhinecleanup.org/de/cleanup/duisport-cleanup-an-der-rheinorange wird gebeten.

Bildnachweis

pexels

Entdecken Sie weitere Events