Stadtführung: „Mit Mercators Azubi durch Duisburg – Der Stadtplan des Johannes Corputius“
„Mercators Nachbarn“ und das Stadtarchiv Duisburg laden am Samstag, 13. September, um 15 Uhr zu einem zweistündigen Stadtrundgang durch das Duisburg des 16. Jahrhunderts ein. Der Rundgang mit Dr. Jonas Springer und Werner Pöhling gehört zur Veranstaltungsreihe „Stadtgeschichte draußen“.
Startpunkt ist der Mercatorbrunnen vor dem Rathaus, Burgplatz 19. Von dort geht es zu einigen historischen Orten, die der junge Student Johannes Corputius auf seinem Stadtplan anno 1566 vermessen, skizziert und beschrieben hatte. Corputius hatte bei Gerhard Mercator in Duisburg Vermessungstechnik und das Kupferstechen gelernt.
Duisburg war im 16. Jahrhundert eine Stadt mit rund 3000 Einwohnern, die sich zu jener Zeit von der Gründung einer Universität einen wirtschaftlichen Aufschwung erhoffte. Man kann annehmen, dass der detailgetreue Stadtplan zur Werbung für Duisburg dienen sollte, mit sauberen Straßen und Plätzen und reichlich grünem Baumbestand.
Während des Rundgangs erfahren die Teilnehmer zudem Wissenswertes darüber, woher Duisburg die Steine für den Bau der Stadtmauer und Wohnhäuser bezog, welche Gelehrten in direkter Nachbarschaft zu Gerhard Mercator lebten und wo man das 16. Jahrhundert noch heute in der Stadt entdecken kann.
Der Rundgang ist kostenfrei.