Wendezeit in Duisburg – Wie die Einheit ankam | Führung
Was lief gut bei der Wiedervereinigung – und was hätte besser sein können?
Anlässlich des 35. Jahrestags der Deutschen Einheit am 3. Oktober lädt das Kultur- und Stadthistorische Museum zu einer besonderen Führung ein: Unter dem Titel „Wendezeit in Duisburg – Wie die Einheit ankam“ führt Harald Küst durch die wechselvollen Jahre nach 1989 und fragt: Was lief gut bei der Wiedervereinigung – und was hätte besser sein können? Im Mittelpunkt stehen die unterschiedlichen gesellschaftlichen Reaktionen zwischen Aufbruchsstimmung und Skepsis – mit einem besonderen Blick auf Duisburg. Die Führung bietet spannende Einblicke in die Herausforderungen der Einheit und schlägt den Bogen von der historischen Erfahrung zu aktuellen Fragen des Zusammenlebens.
Das vollständige Programm ist im Internet unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Eintrittspreise
Die Teilnahme ist im Museumseintritt enthalten und kostet für Erwachsene 4,50 Euro, für Kinder und ermäßigt 2 Euro. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bildnachweis
Adobe Stock