Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938
10.11.2025
18:00 - 19:30 Uhr

Gedenken an die Pogromnacht vom 9. November 1938

Die Stadt Duisburg erinnert gemeinsam mit der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit und der Deutsch-Israelischen Gesellschaft an die Pogromnacht vom 9. November 1938 und lädt zu einer Gedenkstunde ins Rathaus ein.

Oberbürgermeister Sören Link spricht zu dem diesjährigen Leitthema „FÜReinander Streiten“. Das Rahmenprogramm wird von Schülerinnen und Schülern der Heinrich-Heine-Gesamtschule und des Krupp-Gymnasiums in Kooperation mit dem Zentrum für Erinnerungskultur, Menschenrechte und Demokratie (ZfE), dem Stadtarchiv und der Gesellschaft für ChristlichJüdische Zusammenarbeit gestaltet.

Um die musikalische Gestaltung des Abends kümmern sich wie gewohnt die Schülerinnen und Schüler des St. Hildegardis-Gymnasiums.

Im Anschluss an die Gedenkveranstaltung im Ratssitzungssaal führt ein Schweigemarsch unter Begleitung von Oberbürgermeister Link zur rückseitigen Stadtmauer am Kuhlenwall. Dort wird ein Kranz niedergelegt. Die Gedenkstätte am Rabbiner-Neumark-Weg ist wegen Ausgrabungsarbeiten nicht zugänglich.

Der Schweigemarsch, an dem auch Duisburger Schülerinnen und Schülern teilnehmen, führt vorbei an „Stolpersteinen“, die an Opfer der NS-Diktatur erinnern.

 

Bildnachweis

pexels

Entdecken Sie weitere Events