Wildnis Survival Wochenende für Frauen
Drei Tage im Einklang mit der Natur im Camp leben. Du lernst die Basics der Survival-Kunde mit praxisnahen Beispielen. Das stärkt dich auch im Alltag!
Was genau erwartet dich am Survival Light Wochenende?
Neben einem Basiswissen an Survivalkunde geht es in diesem Kurs vor allem darum sich auszuprobieren, sich selbst und der Natur nahe zu sein und dabei praktische Dinge zu lernen, um sich in der Natur wieder heimisch zu fühlen. Aber auch darum mögliche Bedenken und Ängste abzubauen und einen ersten Schritt zu wagen, die Wildnis besser kennenzulernen. Raum für Begegnung und Wachstum zu öffnen. Die Komfortzone zu verlassen, um neue Erfahrungen zu sammeln, die dich wieder in einen besseren Kontakt zu dir selbst und deinen Bedürfnissen bringen und dich so in deinem Alltag stärken können. Dabei unterstützen wir dich mit gezieltem Mentoring und tauschen Erfahrungen und Erlebnisse sowie Wissen aus. Die Themen Selbstwirksamkeit, Kommunikation und Wahrnehmung stehen an oberster Stelle, wenn wir uns in der Natur bewegen, draußen leben und in der Gemeinschaft zusammenkommen. Bei unseren Aktivitäten richten wir uns am natürlichen Kreislauf aus und leben die verschiedenen Elemente (Feuer, Erde, Wasser, Luft) der Himmelsrichtungen (Coyote-Teaching).
Kursinhalte: Basiswissen zum Leben in der Natur/Survival (Schutz, Feuer, Wasser, Nahrung), Bau eines Shelters/einer Schutzhütte ohne Werkzeuge, Feuer machen, Holzverarbeitung (Messer, Säge, Beil, Glut), Wasseraufbereitung, Kräuter und Nahrung in der Natur finden und zubereiten, Tiere und ihre Spuren besser verstehen lernen, Naturverbindung, Umweltbildung, Coyote-Teaching; Selbsterfahrung, Selbstwirksamkeit, Kommunikation, Wahrnehmung, Lebensordnung, Ängste abbauen (Anpassungen im Programm sind je nach örtlichen, zeitlichen und tatsächlichen Gegebenheiten möglich).
Wie läuft das Survival Light Wochenende ab?
Start des Programms ist um 18:00 Uhr mit einem gemeinsamen Essen. Anreisen kannst du ab 16:00 Uhr. Es sind ausreichend Parkplätze vorhanden.
Freitagabend: Ankommen, Gemeinsames Essen am Feuer, Kennenlernen, Einführung in die Wildnispädagogik/Survival, Block I: Wir lernen das Gelände kennen und schärfen dabei unsere Sinne für unsere Umgebung, Reflexion, Naturhandwerk am Feuer, Übernachtung.
Samstag: Sitzplatz, gemeinsames Frühstück, Block I: Schutzhütte/Shelterbau, Holzverarbeitung, gemeinsames Mittagessen, Block II: Feuerworkshop, Wasser, Nahrung, gemeinsames Abendessen, Block III: Wahrnehmung, Orientierung, Ängste abbauen, Reflexion, offenes Ende am Feuer, Übernachtung.
Sonntag: Sitzplatz, Gemeinsames Frühstück, Block I: Pflanzenworkshops, Bestimmungsmethoden, gemeinsames Mittagessen, Block II: Abschlussreflexion, Aufräumen und Abbau, gemeinsame Verabschiedung, Abreise.
Veranstaltungsort: Strohweg 7, 47279 Duisburg (Gelände des Kneipp-Vereins und Umgebung Sechs-Seen-Platte).
Veranstalter: nawidu - Natur- und Wildnisschule Christina Herold (Neurowissenschaftlerin und Wildnispädagogin) in Kooperation mit Anne Hofmann (Juristin, Wildkräuter- und Wildnispädagogin).
Weitere Infos auf Instagram @nawidu_duisburg, per E-Mail an christina.herold@nawidu-duisburg.de oder unter www.nawidu-duisburg.de
Eintrittspreise
240 Euro inkl. Vollverpflegung, Übernachtung im eigenen Zelt/Tarp und wildnispädagogischem Programm mit zwei Mentorinnen.
Bildnachweis
Herold, nawidu_duisburg