Mercator Matinée
„Die Entstehung Europas aus dem Meer – die große maritime Geschichte unseres Kontinents“
Europa wurde in der Antike vom Meer her erschlossen. Die heutige europäische Zivilisation entwickelte sich jedoch in der Neuzeit, in einem ständigen Dialog mit den außereuropäischen Welten, die von Seefahrern, Entdeckern und Kaufleuten in den europäischen Horizont einbezogen wurden. Auch unser Wohlstand ist fest an die Freiheit der Meere geknüpft. Nachdem der Mensch lange allzu sorglos mit dem Meer als Ökosystem umgegangen ist, beginnen wir jetzt zu begreifen, dass unser aller Zukunft vom Meer abhängt.
Jürgen Elvert hat im gleichnamigen Buch nicht nur eine Geschichte unseres Kontinents aus maritimer Perspektive geschrieben, sondern auch eine Geschichte der Globalisierung. Denn erst der Blick auf globale Verflechtungen zeigt, wie Europas Eroberung der Meere die Welt bis heute prägt. Wohl auch deshalb wurde sein Buch von den deutschen Medien im Juli 2018 zu den Büchern des Monats gezählt, die Gesellschaft für internationale Politik nahm es in ihre Liste der „Bücher des Jahres“ auf.
Das gesamte Programm ist unter www.stadtmuseum-duisburg.de abrufbar.
Eintrittspreise
Die Teilnahme kostet für Erwachsene 6 Euro, ermäßigt 4 Euro.
Kartenreservierungen empfohlen!
Tel: 0203 283 2640 oder ksm-service@stadt-duisburg.de
Downloads
Bildnachweis
Adobe Stock