Wildnispädagogik-Workshop: Thema Feuer Teil II Drillbow
Hier lernst du auf die ursprüngliche Art ein Feuer zu entzünden. Du baust einen Drillbow (Feuerbohrer). Schaffst du so Glut herzustellen? Survival-Kunde.
Teil 2 der Reihe Feuer-Workshops. Jetzt wird's richtig anspruchsvoll und auch deine Nerven sind gefragt, wenn du dich vielleicht zum ersten Mal mit einem eigenen gebauten Drill-Bow-Set ausprobierst. Aber auch Fortgeschrittene können hier einsteigen, da wir unter anderem auch verschiedene Materialen testen werden. Die ein oder andere Challenge steht bevor!
Für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren in Begleitung eines teilnehmenden Erwachsenen.
Hier noch mal die Infos zusammengefasst für Teil I (10.09.25) und Teil II:
Doch was genau erwartet dich in den Feuer-Workshops?
Sicher hast du auch schon mal in alten Filmen, Bushcraft-Videos oder TV-Sendungen gesehen, wie die Leute dort auf andere Art und Weise Feuer machen als mit dem Feuerzeug. Du möchtest das auch können? Einfach so zum Spaß oder auch für den Notfall? Dann komm rum. Wir zeigen dir wie das geht.
Die Geschichte des Feuers ist eine uralte Geschichte unserer Vorfahren. Genauso faszinierend wie sie, erleben wir heute noch gerne gemeinsame Zeit am Lagerfeuer, wärmen uns am heimischen Kamin oder grillen unsere Nahrung zu besonderen Anlässen und feiern Feste. Das Feuer erweckt unsere ureigensten Bedürfnisse nach Wärme, Sicherheit und Geselligkeit und schenkt uns darüber hinaus Licht und Freude. Doch unsere Vorfahren hatten kein Streichholz, kein Feuerzeug, kein Papier, keine Watte und dennoch waren sie in der Lage auf unterschiedlichste Art und Weise Feuer zu machen. Und genau darum geht es in den beiden Workshops. Zurück zu den Wurzeln. Fertigkeiten die in Vergessenheit geraten sind wieder aufleben zu lassen.
Wir wollen lernen welche Naturmaterialien sich besonders gut eignen, um ein Feuer in Gang zu bringen und welche Aufbauten sich optimal für verschiedene Anlässe benutzen lassen. Dazu machen wir viele praktische Übungen und lernen in Teil I erstmal die wichtigsten Grundlagen zu unterschiedlichem Zunder, Holz, dessen Bearbeitung und Aufbauten kennen, während wir gleichzeitig den Umgang mit dem Feuerstahl üben um das Feuer zu entzünden. In Teil II wird es dann richtig ursprünglich und wir bauen uns ein Drill-Bow-Set und erlernen wie man mit dem Drill-Bow aus eigener Kraft Glut herstellt, die wir dann zum Anzünden nutzen können. Im Anschluss an beide Workshops feiern wir unsere Erfolge und lassen den Abend am Lagerfeuer ausklingen. Bei unseren Aktivitäten richten wir uns am natürlichen Kreislauf aus (Coyote-Teaching) und du nimmst neben deinen erworbenen Fähigkeiten und dem Wissen immer auch noch was für dich selbst mit. Was das ist, bestimmst du!
Programm-Start: 18:30 Uhr, Programm-Ende 21:00 Uhr.
Anmeldung per E-Mail: Christina.Herold@nawidu-duisburg.de
Veranstaltungsort: Strohweg 7, 47279 Duisburg (Gelände des Kneipp-Verein Duisburg e.V. und Umgebung Sechs-Seen-Platte Duisburg-Wedau).
Veranstalter: nawidu- Christina Herold (Neurowissenschaftlerin und Wildnispädagogin).
Eintrittspreise
39 Euro pro Teilnehmer pro Termin inkl. Material, Teilverpflegung
Downloads
Bildnachweis
Herold, nawidu_duisburg